Neuer Energieeffizienzbonus unterstützt Gemeinden bei Energiewende
Energiesparen zahlt sich aus: Mit dem kommunalen Energieeffizienzbonus hat Landesrat Sebastian Schuschnig eine neue Förderschiene ins Leben gerufen, die gezielt Maßnahmen in Gemeinden unterstützt, die zur Energie- und Mobilitätswende beitragen. Insgesamt stellt das Land für das Förderprogramm 365.000 Euro zur Verfügung. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner auf dem Weg zur Energiewende. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es Unterstützung. Mit dem Energieeffizienzbonus setzen wir genau hier an und entlasten unsere Gemeinden“, betont Landesrat Sebastian Schuschnig.
Förderung stärkt Gemeinden in Spittal und Hermagor bei nachhaltigen Energieprojekten
Auch in den Bezirken Spittal und Hermagor profitieren Gemeinden von der Förderung: Über 110.000 Euro an Landesmitteln fließen in Projekte, die von Maßnahmen wie der Anschaffung elektrischer Kleingeräte bis hin zu größeren Vorhaben – etwa der Reduktion des Energieverbrauchs in kommunalen Gebäuden – reichen. In anderen Fällen, wie beispielsweise in der Gemeinde Rangersdorf, wird mithilfe der Förderung die Umrüstung der Beleuchtung im Kulturhaus auf nachhaltige LED-Technologie unterstützt. Insgesamt wurden 320.000 Euro in der Region investiert und so ein starker Impuls für die lokale Wirtschaft gesetzt. „Unsere Gemeinden wissen selbst am besten, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Deshalb setzen wir auf Eigenverantwortung und stärken gleichzeitig die regionale Wertschöpfung“, so Schuschnig abschließend.
