Neuer Leiter für das Stadtpolizeikommando Klagenfurt: Oberst Hans-Peter Mailänder übernimmt das Kommando

Klagenfurt -

Mit 1. Mai 2025 steht das Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS unter einer neuen Leitung. Oberst Hans-Peter Mailänder, BA übernimmt das Kommando über aktuell 277 Polizistinnen und Polizisten.

Hofrat Markus Plazer, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Oberst Hans-Peter Mailänder, Generalmajor Arthur Lamprecht.

Zur Person

Hans-Peter Mailänder, geboren 1969 in Spittal/Drau, war nach der Matura als Zeitsoldat tätig, ehe er 1991 in den Exekutivdienst eintrat. Bereits fünf Jahre später absolvierte er erfolgreich die Offiziersausbildung und kam nach Zwischenstationen im Burgenland sowie in der Personalabteilung des damaligen Landesgendarmeriekommandos Kärnten 2002 als stellvertretender Leiter zur Landesverkehrsabteilung. Über mehr als zwei Jahrzehnte repräsentierte er zusammen mit Oberst Adolf Winkler, BA die Kärntner Verkehrspolizei. In seinem nunmehrigen Wechsel ins Stadtpolizeikommando und damit in ein signifikant anderes Arbeitsumfeld – erblickt er eine spannende Herausforderung, welcher er sich mit großem Engagement und Motivation widmen will. „Dabei richte ich meinen Blick auch auf die beruflichen und persönlichen Interessen der Klagenfurter Polizistinnen und Polizisten. Denn zufriedene und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das größte Kapital einer effizienten Exekutive“, so Mailänder. Ausgleich zum Beruf findet der verheiratete Vater einer Tochter und eines Sohnes bei der Familie, auf Reisen, bei unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten sowie bei gemeinnützigen Tätigkeiten im Rahmen des Rotary Club Völkermarkt.

Sicherheit für rund 105.000 Bürgerinnen & Bürger

Dem neuen Stadtpolizeikommandanten stehen Oberstleutnant Mag. Katrin Horn, BA MA als Stellvertreterin und Einsatzreferentin sowie Major Mathias Leitner, BA als Kriminalreferent zur Seite. Das Stadtpolizeikommando sorgt mit seinen sechs Polizeiinspektionen sowie drei Fachinspektionen für die Sicherheit von rund 105.000 Bürgerinnen und Bürger.