Wichtige Versorgung für Oberkärnten
Pünktlich zum Saisonstart, dem zahlreiche Vertreter der Einsatzorganisationen, der Politik und der Wirtschaft beiwohnten, konnten alle Adaptierungsmaßnahmen finalisiert werden. Christian Krisper, Vorstand der Bergbahnen Pramollo AG, streut den rot-weiß-roten Flugrettern beim „Fly-In“ bereits Rosen: „Für uns ist es extrem beruhigend zu wissen, dass wir mit der ARA Flugrettung einen Partner an unserer Seite haben, der seinen wichtigen Job hier professionell und leidenschaftlich ausübt.“
Starkes Team
Für die gemeinnützige ARA Flugrettung sind aktuell 92 Mitarbeiter tätig: 8 Piloten, 11 Windenoperator (HEMS-TC), 21 Flugretter, 39 Notärzte und 13 Verwaltungskräfte. An allen drei Stationen, also Nassfeld, Fresach und Reutte, wird mit einer Viermann-Crew (Pilot, Notarzt, Windenoperator und Flugretter) geflogen, die bei Bedarf um weitere Spezialkräfte, etwa Bergretter, Fachärzte, Intensivpflege oder Hundeführer bei Lawinen-Einsätzen, ergänzt werden kann. Als Stationsleiter am Nassfeld ist Philipp Heidenreich nominiert, leitende Notärztin ist Dr. Nina Becker.
Dauer der Winter-Stationierung:
Vom 08.Dez.23 bis 01.April 24, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr. Rückblickend hat es in der Saison 21/22 219 Einsätze gegeben, in der vorjährigen Saison 22/23 waren es 189 Einsätze.
Segen von oben
Um den Segen von oben baten Pfarrerin Veronika Ambrosch und Diakon Hannes Berger, im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie Landesrätin Dr. Beate Prettner, Bürgermeister DI.Leopold Astner, Riedergarten-Chef Herbert Waldner, Abfahrtweltmeister und Geburtstags-Kaiser Franz Klammer, Bergbahnen-Vorstand Christian Krisper, sonder Nassfeld LiftgesmbH Gartnerkofelseite Mag. Klaus Herzog, Touristiker Christopher Gruber, Markus Brandstätter und Christopher Puntigam, Bezirks-Polizeikommandant Paul Schnabl, Vertretern der Bergrettung u.v.a.