Preisübergabe an der Musik Mittelschule Hermagor

Hermagor -

Diese Woche fand an der Musik Mittelschule Hermagor im Zuge der Berufsorientierungsmesse „Lern was G’scheits“ eine Preisübergabe statt.

Preisübergabe an der MMS Hermagor - am Bild Messe-Organisatorin Tanja Sommeregger, Berufsorientierungslehrerin Verena Fleischhacker, Schulleiterin Katharina Wastl mit Schülerinnen und Schülern

Zum 15-jährigen Jubiläum von „Lern was G’scheits“ stand diese regionale Berufsorientierungsmesse Kopf. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen durften ein eigenes Werkstück zu ihrem Wunschberuf oder zum Thema „Fähigkeiten & Interessen“ präsentieren. Dabei zeigten sie an einem eigenen Ausstellungstisch den Gailtaler Betrieben ihre Berufsorientierungs-Welt. Besonders kreative teilnehmende Jugendliche hatten die Chance auf einen Gewinn.

Preisverleihung

Nun wurden von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) die Preise überreicht. Diese Preise wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Verein ZHIG und weiteren Messe-Ausstellern. Weitere teilnehmende Jugendliche erhielten ihre Preise direkt im Anschluss an die Veranstaltung im Rathaus Kötschach-Mauthen.

Hintergrund und Rückblick

Am 15.10.2025 fand im Rathaus Kötschach-Mauthen die Berufsorientierungsmesse „Lern was G´scheits!“ statt. Veranstalter war die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG). Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten. Alle 13- und 14-Jährigen des Bezirks erprobten regionale Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten an 28 verschiedenen Stationen. Dabei hatten sie Gelegenheit, unterschiedliche Branchen und Materialien kennenzulernen: Elektrotechnik, Elektronik & Mechatronik, Fliesen, Heizung & Sanitär, Holz, KFZ, Maschinen und Landmaschinen, Malerei, Metall, Pflege & Gesundheit, Seilbahntechnik, sowie Tourismus & Gastronomie.

ZHIG-Obmann Rainer Holz zum 15-jährigen Jubiläum dieser Veranstaltung:Beständigkeit ist extrem wichtig. Gewisse Dinge müssen regelmäßig passieren, damit sie verankert bleiben. Diese Messe gibt einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt und zeigt auf, welche Betriebe und Möglichkeiten es in der Region gibt. Auch für die Firmen ist die Veranstaltung wichtig, da man sich gut präsentieren kann und an diesem Tag die Möglichkeit hat, Kontakt zu so vielen jungen Menschen zu bekommen.“

Bilder: BBOK

qrf

Teilnehmende Betriebe:

Airbrush Academy / Malerei Wieser,   Almwellness-Resort Tuffbad, ASTRON Electronic, autArK Hermagor, Autohaus Patterer, BerufsInfoZentrum des AMS Kärnten – AMS Regionalstelle Hermagor, Biohotel Daberer, BRG-Hermagor, Einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW Hermagor, Elektro Schuller, Familienhotel Ramsi, Fliesen Neuwirth, Hasslacher Holzbausysteme, Hilfswerk, Holzbau Pichler, Installationen Steiner, Karnische Massiv Möbel, Karnische Werkstätten, Lehrlingsakademie Karnische Region, Maschinen Gailer, Petritsch Edelstahltechnik, Seilbahnpartner/Bergbahnen Nassfeld, Seiwald Bau, Tischlerei Zimmerei Maier, Wiedenig Haustechnik, WKO Bezirksstelle, WKO Bildungspolitik und Lehrlingsstelle, WKO Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft – Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie, Zahnärztekammer Kärnten/Akademie für Zahnärztliche Assistenz