Vorsicht, Fake: Betrüger geben sich als Pensionsversicherung aus

Österreich/ Kärnten -

Normalerweise denkt man sich nichts dabei, wenn eine Nachricht von der Pensionsversicherung im Posteingang landet. Doch aktuell sollten alle besonders aufmerksam sein: Betrüger verschicken täuschend echte Nachrichten, die angeblich von der Pensionsversicherung stammen. Darin wird suggeriert, dass wichtige Informationen zur eigenen Pension bereitstehen – doch in Wirklichkeit steckt hinter den vermeintlich seriösen Mitteilungen eine perfide Betrugsmasche.

Vorsicht vor gefälschten SMS: Betrüger geben sich als Pensionsversicherung aus und versuchen, persönliche Daten über gefälschte Links zu stehlen.

Vorsicht vor gefälschten SMS

Die Pensionsversicherung (PV) warnt derzeit eindringlich vor betrügerischen SMS, die derzeit im Umlauf sind. In den Nachrichten, die angeblich von der PV stammen, wird behauptet, dass eine neue Mitteilung mit wichtigen Informationen zur Pension bereitstehe. Wer dem Link in der SMS folgt, landet jedoch auf einer gefälschten Website, auf der die Betrüger versuchen, personenbezogene Daten und Kontoinformationen zu stehlen.

So erkennst du gefälschte Nachrichten

Laut Angaben der Pensionsversicherung gegenüber “5 Minuten” stammen SMS wie die aktuellen nicht von der PV. Besonders auffällig sind falsche Internetadressen, wie etwa pv-at.live/verif, während die offizielle Website der Pensionsversicherung korrekt unter https://www.pv.at erreichbar ist. Auch Rechtschreibfehler in den angeblichen Nachrichten sind ein deutliches Warnsignal für Betrug. Die PV empfiehlt daher: Bei Misstrauen keine verdächtigen Nachrichten öffnen, keine Links anklicken und keine personenbezogenen Daten preisgeben.