Vorsicht vor cleveren Internet-Anlage-Betrügern!

Kärnten -
 

Wie diesem 39-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land, kann es jedem gehen, der nicht aufpasst: Er erstattete Anzeige, nachdem er Opfer eines Anlagebetruges geworden war.


Betrug auf vermeintlichen Trading-Plattformen

Der Mann war im April 2025 nach eigener Internetrecherche auf eine vermeintliche Online-Tradingplattform gestoßen und registrierte sich dort, wobei er persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen bekannt gab.
In weiterer Folge wurde er durch angebliche “Broker” telefonisch, per Nachrichtendiensten, E-Mail und direkt über die Plattform kontaktiert.

Schwer zu durchschauen!

Durch Vorspiegelung hoher Gewinne und unter Verwendung fingierter Kontobewegungen wurde das Opfer dazu gebracht, mehrfach Geldbeträge auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen. Um weitere Überweisungen zu veranlassen, erhielt er zwischenzeitlich kleinere Rückzahlungen, die den Eindruck einer seriösen Investition erwecken sollten. Weitere Auszahlungen wurden dem Opfer jedoch verwehrt.
Insgesamt entstand dem 39-Jährigen ein finanzieller Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Ähnlich erging es einem 56-jährigen Kärntner:

Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde im Februar 2025 Opfer eines schweren Betruges im Zusammenhang mit vermeintlichen Online-Investitionen.
Der Mann trug nach dem Aufruf einer Internetwerbung seine Kontaktdaten in ein Online-Formular ein und wurde in der Folge von bislang unbekannten Tätern kontaktiert. Durch Vorspiegelung hoher Renditen und die Verwendung einer täuschend echt wirkenden Handelsplattform brachten die Täter das Opfer dazu, wiederholt hohe Geldbeträge zu überweisen.
Eine tatsächliche Veranlagung oder Investition in Finanzinstrumente fand nicht statt.
Insgesamt entstand dem 56-Jährigen dadurch ein Schaden im unteren sechsstelligen Eurobereich.

Das Bundeskriminalamt informiert:

Wie Sie sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen können, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx#a6