Wichtige Änderung bei FinanzOnline: Ab Oktober nur noch mit 2-Faktor-Authentifizierung!

Kärnten -

Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum Beitrag)  Wer sich nicht rechtzeitig registriert, steht vor verschlossenen digitalen Türen, informiert die Arbeiterkammer Kärnten und warnt: „Auch unsere Expertinnen und Experten können beim Steuerausgleich nur unterstützen, wenn die 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet ist!“

Ab Oktober schützt FinanzOnline sensible Daten nur noch mit 2-Faktor-Authentifizierung – Passwort allein reicht nicht mehr.

Sicherheitsupdate bei FinanzOnline

Bisher reichte ein Passwort, um sich bei FinanzOnline anzumelden. Das genügt künftig nicht mehr. Ab Oktober müssen alle Nutzer:innen eine sogenannte 2-Faktor-Authentifizierung verwenden. Das bedeutet: Zusätzlich zum Passwort braucht man einen zweiten Sicherheitsschritt. Die ID Austria-App des Finanzministeriums zählt zu einer solchen 2-Faktor-Authentifizierung. „Die Umstellung erfolgt aus gutem Grund. In FinanzOnline sind höchst sensible Daten einsehbar, von persönlichen Informationen über Einkommensdaten bis hin zu Angaben über mögliche Behinderungen. Ein Passwort allein reicht heute nicht mehr aus, um diese sensiblen Informationen zu schützen“, erklärt Diana Jusic, Steuerexpertin der Arbeiterkammer Kärnten. Die AK hat mit dem Steuerservice Beratungsagenden übernommen, die von den Finanzämtern schon jahrelang nicht mehr angeboten werden. Die automatische Arbeitnehmerveranlagung deckt längst nicht die Bedürfnisse aller Menschen ab, die Hilfe und Unterstützung in Steuerangelegenheiten benötigen. In den vergangenen fünf Jahren hat die Arbeiterkammer Kärnten mit dem kostenlosen Steuerservices etwa 150.000 Menschen beraten und für diese rund 53 Millionen Euro an zu viel bezahlten Steuern zurückgeholt.

AK-Steuerexpertin Diana Jusic. (c) AK Kärnten/Thomas Hude

So funktioniert die ID Austria-Registrierung

  • Online-Vorregistrierung unter www.bmf.gv.at/ida
  • Persönlicher Termin bei Gemeindeamt, Passamt, Finanzamt, Bezirkshauptmannschaften oder Landespolizeidirektionen
  • Ausweis mitbringen

Alternative: Smartphone-App

Wer keine ID Austria möchte, kann eine Smartphone-App (Authenticator-App von Google, Apple oder Microsoft) nutzen. Diese sogenannte TOTP-2-Faktor-Authentifizierung funktioniert über eine spezielle App, die sechsstellige Codes erstellt. Bei Smartphone-Verlust oder -wechsel wird ein Wiederherstellungscode benötigt. Geht dieser verloren, muss der gesamte FinanzOnline-Account zurückgesetzt werden.

Weitere Informationen: kaernten.arbeiterkammer.at/2fa

AK-Präsident Günther Goach. (c) AK Kärnten/Gernot Gleiss