Begrüßung der Gäste
Die Vorsitzende Waltraud Puntigam freute sich über die zahlreichen erschienenen Mitglieder und begrüßte besonders herzlich den neuen KLM-Bezirksobmann für Oberkärnten, Herrn Armin Schertler, die Präsidentin des Landesverbandes der Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens, Frau Monika Plieschnegger, den Obmann des MGV Erika, Herrn Josef Rauscher, den Obmann der KLM-Ortsgruppe Rattendorf, Herrn Mag. Hans Hohenwarter, die Obfrau der Trachtengruppe Gitschtal, Frau Elfriede Hörbinger, die Obfrau der Hermagorer Bürger- und Goldhaubenfrauen, Frau Ilse Holzfeind, sowie Frau Edith Roth von der Obergailtaler Trachtengruppe.

Berichte der Gruppen
Jede Gruppe berichtete über besondere kulturelle und gesellige Aktivitäten des vergangenen Jahres, wobei Mag. Hans Hohenwarter ganz aktuell über den archäologischen Sensationsfund – einen römischen Verteidigungswall aus dem 2. Jahrhundert nach Christus – in Rattendorf und Jenig erzählen konnte.
Vorträge und Trachtenpräsentation
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Frau Monika Plieschnegger zum Thema „Wissenswertes über die Kärntner Bürger- und Goldhaubenfrauen und deren Tracht“. Anschließend stellte Obfrau Ilse Holzfeind die Tracht der Hermagorer Bürgerfrauen detailliert vor. Alle Bürgerfrauen waren auch in ihrer edlen Tracht erschienen, was der Versammlung ein besonderes Flair verlieh.
Ehrungen und musikalischer Dank
Anschließend gratulierte Herr Armin Schertler zu langjährigen Mitgliedschaften: Herrn Rudolf Dollinger (20 Jahre) und dem MGV Erika (50 Jahre). Der MGV Erika erhielt zusätzlich den „Großen Dank“ für Verdienste um die Heimat. Als Dankeschön stimmte die Abordnung des MGV Erika einige Lieder an.


Abschluss der Versammlung
Mit dem Kärntner Heimatlied endete der offizielle Teil. Danach klang der Abend mit köstlichen Bauernbroten und interessanten Gesprächen sehr gesellig aus.