Einsteiger-Guide für die Website-Erstellung

Einsteiger-Guide für die Website-ErstellungSie möchten eine Website haben und wissen nicht, wie Sie diese aufbauen? Dann finden Sie in diesem Artikel wichtige Informationen und nützliche Tipps. Mit unserem Guide können Sie schnell und einfach eine Internetseite für Ihr Unternehmen erstellen.

Bild von Jemtee auf Pixabay

Vorteile einer Website

In der modernen Welt spielt das Internet eine große Rolle. Viele Geschäfte kommen auf diesem Wege zustande und das Onlineshopping wird immer beliebter. Unternehmen können ihre Produkte verkaufen und ihre Dienstleistungen anbieten. Die Suche von zuverlässigen Kooperationspartnern und zukünftigen Mitarbeitern findet ebenfalls im Internet statt.

Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, brauchen Sie eine Website. So haben Sie die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und die Kompetenz Ihres Unternehmens zum Ausdruck zu bringen. Zeigen Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale und gewinnen Sie das Vertrauen der Kunden!

Wenn Sie bereits in den sozialen Medien vertreten sind, sollten Sie trotzdem eine eigene Website haben. Indem Sie beides geschickt miteinander verbinden, profitieren Sie von den Synergieeffekten. Während bei Social-Media-Profilen viel Interaktion mit anderen Nutzern stattfindet, haben Sie bei Ihrer Website die volle Kontrolle. Sie alleine entscheiden, welche Inhalte Sie veröffentlichen.  

Wichtige Begriffe

Folgende Definitionen sollten Ihnen geläufig sein. Das Wort Website bezeichnet Ihren Internetauftritt inklusive aller Inhalte. Sie setzt sich in der Regel aus der Startseite und mehreren Unterseiten zusammen. Die Landingpage ist der Bereich, in dem die Nutzer ankommen, nachdem sie den Link zu Ihrem Unternehmen angeklickt haben.

Mit Domain ist die Internetadresse gemeint, unter der Ihre Website zu erreichen ist. Hinter dem Begriff Hosting verbirgt sich die technische Umgebung. Damit wird sichergestellt, dass die Seite ordnungsgemäß betrieben werden kann. Die grafische Oberfläche, auf der Sie Texte, Fotos und Videos hochladen, wird Content- Management- System genannt.

So gehen Sie vor – Guide für Einsteiger

Um eine Website zu bekommen, müssen Sie zunächst die Domain registrieren und das Webhosting auswählen. Sie brauchen ein SSL-Zertifikat. Dann ist es an der Zeit, sich um den Aufbau der Website und das Webdesign zu kümmern. Sie schreiben die Texte und laden Fotos und Videos hoch.

Denken Sie daran, Ihrer Informationspflicht nachzukommen, indem Sie abmahnsichere Rechtstexte auf Ihrer Website veröffentlichen. Dazu gehört ein ordnungsgemäßes Impressum, das den aktuellen Richtlinien entspricht. Darüber hinaus benötigen Sie eine Datenschutzerklärung. Insbesondere für Onlineshops ist eine Widerrufsbelehrung erforderlich. Hier finden Sie weitere Informationen dazu wie man eine Website erstellt.?

Tipps für die Gestaltung

Damit Ihre Seite ein voller Erfolg wird und bei den Kunden gut ankommt, möchten wir Ihnen noch ein paar Hinweise mit auf den Weg geben.

Übersichtlichkeit

Gestalten Sie Ihre Website so, dass sich die Nutzer sofort zurechtfinden! Die Struktur sollte klar und verständlich sein. In die Texte können Sie Zwischenüberschriften und Absätze einbauen. Mit Fotos und Videos lockern Sie alles auf.

Navigation

Es ist wichtig, dass sich die Nutzer schnell und einfach auf Ihrer Seite bewegen können. Das Navigieren durch die verschiedenen Bereiche muss mit wenigen Klicks möglich sein. Je leichter Sie es Ihren Kunden machen, desto zufriedener sind sie.

SEO

Achten Sie bei den Texten darauf, dass diese für Suchmaschinen optimiert sind! Dieses Ziel erreichen Sie, indem Keywords eingebaut werden. Dabei handelt es sich um Wörter, die Kunden auf der Suche nach einem Produkt oder einer Leistung bei Google eingeben würden.

Baukastensystem für Websites

Diese Erfindung hat schon vielen Unternehmern den Start im Internet erleichtert. Es handelt sich um ein cleveres System, mit dem Sie ganz leicht Ihre eigene Website erstellen können. Das ist ohne Vorkenntnisse möglich und bei vielen Anbietern sogar kostenlos. Dort wird Ihnen alles zur Verfügung gestellt, was Sie für einen professionellen Internetauftritt benötigen.

Sie können auf Vorlagen und Bauteile zugreifen, um die neue Website nach Ihren individuellen Wünschen zu kreieren. Der Aufbau ist einfach und schnell erledigt. Falls Fragen auftauchen sollten, steht Ihnen der Support zur Verfügung.

Tools und Zusatzoptionen

Wenn Sie sich für ein Baukastensystem entscheiden, können Sie viele Werkzeuge und Hilfsangebote nutzen. Diese unterstützen Sie zum Beispiel bei der Keyword-Recherche und der Erstellung von rechtssicheren Texten.

Bei einigen Anbietern lassen sich Onlineshops integrieren, damit Ihre Kunden direkt bei Ihnen einkaufen können. Zudem ist es möglich, auf der Website einen Blog aufzubauen, mit dem Sie die Interessenten immer auf dem Laufenden halten, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Ein weiteres Extra sind Systeme zur Terminbuchung.