„Fest der Stimmen“ feiert großartige Premiere in Hermagor

Hermagor -

Die beliebte Herbst-Konzertreihe „Fest der Stimmen“ machte am Freitag 14. November erstmals in der Wulfeniastadt Station. Es war ein ganz besonderer Abenden voller Musik, Emotion und gelebter Kultur.

Volles Haus und überwältigender Erfolg im Stadtsaal Hermagor bei großartigem Chorgesang und zünftiger Volksmusik.

Es war ein ganz besonderer Abenden voller Musik, Emotion und gelebter Kultur. Organisator Wolfgang König, Betreiber der Volkskultur-Agentur WMK Event & Marketing GmbH, bemüht sich im Rahmen dieser Serie überaus gekonnt, mit den besten Chören Kärntens, hochkarätigen Musikgruppen und charmanter Moderation jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten. Mit frischen Ideen, unverwechselbarem Ambiente und dem einzigartigen Kärntnerlied wird das „Fest der Stimmen“ stets zu einem Höhepunkt für Musikliebhaber und Kulturfreunde. Das Erfolgsrezept ist klar, es besteht aus Kärntner Spitzenchören, Stimmen voller Kraft und Gefühl, sowie instrumentalen Highlights – von traditionell bis modern. Das „Fest der Stimmen“ vereint die Tradition des Kärntnerliedes mit moderner Interpretation und musikalischer Leichtigkeit und schafft eine besondere Atmosphäre, die Musikliebhaber, Chorfans und Familien gleichermaßen begeistert. Diese Struktur wurde vom Publikum auch im Stadtaal Hermagor mit reichlich Applaus und Standing Ovations belohnt.

Voller Rathaussaal in Hermagor

Mitwirkende

Der bereits im Jahre 1861 gegründete und im Gailtal bestens bekannte “Gemischte Chor Hermagor” mit aktuell 34 musikbegeisterten Mitgliedern wird aktuell von Sonja Prugger geleitet; als Obfrau fungiert seit Jänner 2024 überaus engagiert Eva Maria Eder. Neben dem breiten Spektrum der bekannten Kärntnerlieder präsentierte der Chor auch wohlklingende internationale Chorliteratur, sogar aus dem fernen Afrika.

Der “Gemischte Chor Hermagor”

Die “Vokalsolisten Kärnten” haben sich im November 2002 gegründet. Der Männerchor besteht aktuell aus 11 Sängern aus allen Talschaften und brilliert vom tiefen „Basso profondo” bis zum hohen „Countertenor”. Die künstlerische Palette des Chores umfasst eine Vielzahl von Kompositionen von der Renaissance bis zur Moderne, der Folklore aus aller Welt, den Original-Sätzen der King´s Singers, sowie Werke aus der griechisch-orthodoxen Liturgie und natürlich dem Kärntnerlied.

Die “Vokalsolisten Kärnten”

Die “VolXBradler” sind zu Dritt nach Hermagor gekommen. Sie sind eine  Volksmusikgruppe, die zu den verschiedensten Anlässen ohne Strom zünftig und geerdet aufspielt. Frontmann Robert Dominikus: „Wir VolXBradler spielen Volksmusik aus dem Alpenländischen Raum und bei verschiedensten Anlässen. Das Ziel der VolXBradler ist es: Die Volksmusik und den Nachwuchs zu fördern und die Volkskultur zu leben!“

Die “VolXBradler”

Sensationell auch der Moderator des Abends, namentlich Dechant Kons.Rat DDr.Christian Stromberger, Stiftspfarrer in St.Georgen am Längsee. Mit seiner geschulten Stimme, seiner großartigen Rhetorik und seinem umfassenden Wissen zauberte er aus dem Stgegreif anlassbezogen und staubtrocken perfekt gezielt eine Pointe nach der anderen aus dem Ärmel und zündete damit herzhafte Lachsalven ohne Ende. Als gemeinsames Finale mit allen Gruppen einschließlich Publikum erklang das allerorts bekannte Kärntnerlied „Bist du nit bei mir“ als Beweis, wie intensiv Gesang und Musik die Menschen friedvoll und intensiv verbindet.

Gekonnte Moderation von DDr.Christian Stromberger, Stiftspfarrer in St.Georgen am Längsee.
Toll organisierte Veranstaltung von Wolfgang König
Reichlich Applaus und Standing Ovations

Bestens unterhalten haben sich u.a. auch Bürgermeister DI Leopold Astner mit Frau, Alpenvereinsobmann Siegfried Lasser, Kärntner Agrarmarketing – Genussland Kärnten Michaela Burgstaller, Tourismus-Unternehmer Peter Gratzer, Gastwirt Helfried Lasser, Feuerwehr-Urgestein Herbert Pitzler, Gastwirtin Karin Steinwender, Seminarbäuerin Helga Scheiber u.v.a.

Bildergalerie: