Gleichberechtigung durch Innovation gestalten: Wettbewerb für Studierende zum SDG Nr. 5, initiiert von Elena Baturinas Thinktank BE OPEN

DESIGN EQUALITY with Innovation“ ist der 7. internationale Wettbewerb im Rahmen des SDG-Programms der soziokulturellen Initiative BE OPEN und ihrer Partner. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventen und junge Berufstätige. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Kreative zu innovativen Lösungen für eine erfolgreichere und nachhaltigere Zukunft zu ermutigen. Im Mittelpunkt steht das UN-Nachhaltigkeitsprogramm.


Bei der Eröffnung der 69. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau im März 2025 sagte UN-Generalsekretär António Guterres: „Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen ist ein Menschenrecht. Sie ist eine Frage der Gerechtigkeit. Sie ist die Grundlage für nachhaltige Entwicklung und dauerhaften Frieden. Und sie ist für die Menschheit von entscheidender Bedeutung. Indem wir Mädchen Zugang zu hochwertiger Bildung sichern und ihnen Chancen auf menschenwürdige Arbeit eröffnen, kurbeln wir das Wirtschaftswachstum an und stärken die Volkswirtschaften. Und indem wir Frauen und Mädchen ihren rechtmäßigen Platz am Verhandlungstisch einräumen, erhöhen wir unsere Chancen, die immensen Herausforderungen zu lösen – vom Klima bis hin zu Konflikten… In diesen für Frauenrechte gefährlichen Zeiten müssen wir uns hinter die Erklärung von Peking stellen. Wir müssen uns erneut zur Aktionsplattform bekennen. Und wir müssen entschlossen daran arbeiten, das Versprechen von Rechten, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für jede Frau und jedes Mädchen weltweit Wirklichkeit werden zu lassen.“

Stärkung von Frauen und Mädchen

Laut der UN-Hauptabteilung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung spielt die Stärkung von Frauen und Mädchen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und der Förderung der sozialen Entwicklung. Die volle Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt würde das Wirtschaftswachstum um mehr als 10 % steigern. BE OPEN möchte die Beteiligung von Frauen an Innovationen, Gemeinschaftsinitiativen und nachhaltigen Kleinunternehmen fördern und widmet den Wettbewerb 2025/2026 dem Ziel, zur Erreichung des fünften Nachhaltigkeitsziels beizutragen: Lösungen zu fördern, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern, den Bedürfnissen von Frauen und Mädchen gerecht werden und Frauen als Innovatorinnen und Unternehmerinnen unterstützen. BE OPEN belohnt die besten Arbeiten mit Stipendien zwischen 2.000 und 5.000 Euro, Bildungsangeboten und einer Reise zu einer großen internationalen Nachhaltigkeitsveranstaltung.

Die internationale Unternehmerin und Philanthropin Elena Baturina, Gründerin von BE OPEN, spricht über das Projekt: „Seit sechs Jahren unterstützen wir bei BE OPEN die SDGs durch die Durchführung internationaler Designwettbewerbe für Studierende. Jede Ausgabe hat uns mit herausragenden, gut recherchierten und kreativen Projekten junger Menschen aus aller Welt beeindruckt. Dieses Mal hoffen wir, den intellektuellen Mut und die kreative Kraft junger Menschen zu nutzen, um uns der Gleichstellung und Stärkung von Mädchen und Frauen näher zu bringen und so mehr Führungspersönlichkeiten für nachhaltigen Wandel hervorzubringen.“

Innovative Ansätze

In einer sich rasant entwickelnden Welt werden globale Herausforderungen immer komplexer und vernetzter. Innovative Ansätze sind gefragt, um unsere Reaktion auf dieses sich verändernde Umfeld zu verbessern und uns an dieses anzupassen, in dem etablierte Methoden nicht immer Wirkung erzielen. Das Erreichen der ehrgeizigen Ziele für nachhaltige Entwicklung – insbesondere der Ziele zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle der Frau – erfordert transformative Veränderungen, integrierte Ansätze und neue Lösungen.

BE OPEN ist davon überzeugt,

dass Kreativität ein wesentlicher Bestandteil des Wandels zu einer nachhaltigen Lebensweise ist. Um die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen wir über den Tellerrand hinausblicken. Die Menschheit braucht kreatives Denken – Design Thinking – und kreatives Handeln. Design spielt als Instrument oder Vehikel für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele eine entscheidende Rolle. BE OPEN ist eine globale Initiative zur Förderung von Kreativität und Innovation, ein Think Tank, dessen Mission es ist, Menschen und Ideen heute zu fördern, um Lösungen für morgen zu entwickeln. Es ist eine kulturelle und soziale Initiative, die von der in Österreich lebenden Philanthropin und Unternehmerin Elena Baturina unterstützt wird. BE OPEN wurde gegründet, um kreatives Denkvermögen durch ein System von Konferenzen, Wettbewerben, Ausstellungen, Meisterkursen und kulturellen Veranstaltungen zu bündeln.