VS Egg qualifiziert sich für das Landesfinale in Klagenfurt
Die VS Egg nutzte beim heutigen Bezirksbewerb Hermagor ihre Chance auf ein Ticket für das Landesfinale in Klagenfurt am Mittwoch, 4. Juni, wo um den Titel „Sicherste Volksschule Kärntens 2025“ gespielt wird.
Die weiteren Platzierungen
- VS Hermagor 4b, 336 Punkte
- VS Dellach im Gailtal, 311 Punkte
- VS Fritzendorf, 296 Punkte
- VS Weißbriach, 292 Punkte
- VS Gundersheim, 287 Punkte
- VS Tröpolach, 286 Punkte
- VS Kirchbach, 264 Punkte
- Bildungszentrum Lesachtal, 254 Punkte
- VS Kötschach-Mauthen 4a+4b, 226 Punkte



Kindersicherheitsolympiade begeistert seit 1997 – bald 70.000 Teilnehmer
„Bei unserer Kinder-Sicherheitsolympiade geht es darum, dass sich die Kinder bereits im Volksschulalter spielerisch und gemeinschaftlich mit den Themen Unfallverhütung, Verhalten in Notfällen und Selbstschutz auseinandersetzen“, freut sich Zivilschutz-Vizepräsident, zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher, über die anhaltende Begeisterung für den Safety-Bewerb. Am Ende der heurigen KSO werde die unglaubliche Zahl von 70.000 teilnehmenden Kindern seit Beginn der Veranstaltungsreihe im Jahr 1997 erreicht.
220 Kinder zeigten beim Sicherheitsbewerb beeindruckendes Know-how
„Rund 220 Volksschulkinder der 4. Schulstufe beziehungsweise 12 Klassen waren heute mit großer Begeisterung und beeindruckendem Selbstschutz- und Sicherheitswissen an den vier Klassenbewerben Safty-Spiel für Lebensretter, Kärntner Landesversicherung-Radfahrbewerb, Landesjugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle beteiligt“, so Christoph Sterbenz, neuer Landessekretär des Kärntner Zivilschutzverbands.
Radfahrbewerb
Löschbewerb
Gefahrstoff-Würfelpuzzle
Von Reanimation bis Rettungshunde: Sicherheit hautnah erlebt
Abseits des Hauptprogramms konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Rotes Kreuz-Übung “Wiederbelebung ist kinderleicht“ an Beatmungspuppen versuchen. Auch die Präsentationen der Hundeführerinnen und Hundeführer der Österreichischen Rettungshundebrigade mit ihren vierbeinigen Gefährten kamen bei den Kindern sehr gut an.
Wiederbelebung
Rettungshunde
Kinder-Sicherheitsolympiade
Die Kinder-Sicherheitsolympiade wird vom Kärntner Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten und der AUVA als schulbezogene Veranstaltung durchgeführt.
Morgen letzter Bezirksbewerb – Villach
Donnerstag, 22. Mai 2025, 8:00-12:00 Uhr, Sporthalle St. Martin.
Ehrengäste beim heutigen Bezirksbewerb
Der Zivilschutz-Vizepräsident, zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher, begrüßte beim heutigen Bezirksbewerb unter anderem: Vizebürgermeisterin von Hermagor, Irmgard Hartlieb, Vizebürgermeister von Dellach im Gailtal, Josef Zankl, Hermagor-Stadtrat Hannes Burgstaller, Patrik Zenaty von der Bezirkshauptmannschaft Hermagor, Schulqualitätsmanagerin Gabriele Patterer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Hermagor, Gerd Guggenberger, Kommandant der Polizeiinspektion Liesing, Herbert Zebedin und Revierinspektor Patrick Steiner, Jörg Fuchs und sein Team von der Rotes Kreuz Bezirksstelle Hermagor, Österreichische Wasserrettung Hermagor, Leiter Dominik Lach, Österreichische Rettungshundebrigade Gailtal, Staffelführerin Evelyn Pipp, Genussland Kärnten-Mitarbeiterin Michaela Burgstaller, AUVA-Pressechef Markus Lippitsch, KLV Oberkärnten-Regionalleiter Albert Dalmatiner, KLV-Bezirksdirektor Hermagor Christian Wieser, KLV-Regionalleiter Hermagor Bernd Philippitsch, Zivilschutz-Gemeindeleiter Lesachtal, Martin Guggenberger und Zivilschutz-Bezirksleiter Hermagor, Balthasar Mitterer.