Weissensee -
Der Kärntner Weissensee gilt als das Winterwunderland schlechthin: In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der See zur größten präparierten Natureisfläche Europas, Wälder und Wiesen verzaubern sich in ein weißes Wintermärchen.
Das sportliche Angebot imponiert: Über 15 Wintersportaktivitäten begeistern bewegungsfreudige Urlauber am und rund um den See. „Slow Wintersports“, familienfreundliche Angebote, Veranstaltungen mit Charme und ein besonderes Gespür für Kulinarik machen den Weissensee auch im Winter zur faszinierenden Urlaubsdestination.
Faszination Natureis: Tanzen auf Kristallen
Eine Schicht aus Eis und Schnee sorgt dafür, dass der Weissensee in den Wintermonaten seinem Namen alle Ehre macht: Der 6,5 Quadratkilometer große See liegt auf 930 Meter, friert ab Mitte/Ende Dezember verlässlich zu, beeindruckt mit einer Eisstärke von bis zu 50 Zentimeter und punktet jährlich mit rund 80 Eislauftagen. Diese imposante Statistik verdankt der Weissensee einerseits seiner geografisch günstigen Lage, andererseits dem „Eismeister“ und seinem Team, die mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass sich der Weissensee mit dem Titel „größte präparierte Natureisfläche Europas“ rühmen darf. Auch die Berge und Wiesen rund um den See sorgen für weiße Winterfreuden mitten im Naturparadies und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, einen Winter voller Glücksmomente zu erleben.
Das Winterprogramm: Veranstaltungen mit Charme
Wer meint, Triathlon besteht aus Sommersportarten, wird am 27. Jänner 2019 vom Gegenteil überzeugt. Beim „2. Weissensee Winter Triathlon“ dürfen Wintersportler im Rahmen eines ganz besonderen Wettbewerbs aktiv in die Winteridylle des Naturparks Weissensee eintauchen: 5 km Laufen, 12 km Eislaufen auf Natureis und 8 km Langlaufen stehen am Spielplatz der Natur am Programm (www.weissensee-triathlon.at)
Beim „Sternlan schauen“
im Naturpark Weissensee kann man sich von der Kraft des Himmels verzaubern lassen. Geschulte Naturpark-Ranger laden zur Voll- bzw. Neumondwanderung unter dem Himmelszelt ein. Teil dieser beeindruckenden Wanderung ist eine kulinarische Hütteneinkehr. Termine: 03.01., 24.01., 07.02., 21.02. und 07.03.2019. Es warten weitere Naturparkprogramme mit geschulten Naturpark-Guides wie Fackelwanderungen, Erlebnis Trekking Tour mit Kleintieren, Eisstockschießen nach Weissenseer Art uvm. Ein Blick auf den Veranstaltungskalender zahlt sich aus.
Naturpark-Guide Robert Röbl
Alternative holländische 11-Städte Tour 2019
Zum bereits 31. Mal findet zwischen Samstag dem 19. Jänner und Samstag dem 02. Februar 2019 die größte Eissportveranstaltung der Welt, die Alternative holländische 11-Städte-Tour am Weissensee in Kärnten statt. Über 6.000 holländische Gäste, davon 3.500 aktive Teilnehmer, tummeln sich in dieser Zeit in der beschaulichen Gemeinde um dem Eisschnelllaufen auf dem zugefrorenen See zu frönen.
Weissensee
Übermenschliche Leistungen
Die sportliche Paradedisziplin der 14 Tage ist das 200 Kilometer-Rennen der Profis am 30. Jänner 2019, bei dem die professionellen Kufenflitzer in den Zwischensprints Geschwindigkeiten (auf Natureis) jenseits der 60km/h Grenze erreichen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei diesem Rennen beträgt immerhin noch knappe 40km/h.
Highlights in den Wintermonaten am Weissensee:
Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei der Weissensee Information Tel.: 04713 / 2220-0 oder unter info@weissensee.com
Fotocredits: (c) Weissensee Information
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.