Plöckenpasssperre – Team Kärnten/Köfer: Hilfspaket für das Gailtal und seine Betriebe notwendig

Kötschach- Mauthen -

Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer fordert weiterhin, dass es zu einem Sofortmaßnahmen- bzw. Hilfspaket für das von der Sperre des Plöckenpasses wirtschaftlich massiv betroffene Gailtal kommt.

Köfer hat diesbezüglich auch eine Landtagsinitiative gestartet: „Entscheidend ist, dass unbürokratisch und ohne neue Verwaltungsstrukturen zu schaffen, geholfen wird. Insbesondere muss es für die von der Sperre besonders betroffenen Branchen Unterstützungen geben, bestenfalls im Zusammenwirken der Landesregierung mit der Kärnten Werbung, dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds, der Wirtschaftskammer und der Bundesregierung. Die Kärnten Werbung sollte sich beispielsweise mit Sondermarketing- und -werbemaßnahmen für das betroffene Gebiet einstellen, der KWF mit verstärkten Hinweisen auf mögliche Stabilisierungsmaßnahmen und die Bundesregierung mit finanziellen Überbrückungshilfen.“

Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer setzt sich für die Belangen der Kärntner Bevölkerung ein

Massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und Tourismus

Die Nicht-Befahrbarkeit hat aus der Sicht Köfers massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Tourismus im Gailtal, einer Region, die ohnehin mit Problemen zu kämpfen hat: „Das Gailtal braucht jetzt dringend Unterstützung. Besonders wichtig ist mir zudem, dass in den nächsten Monaten auch Sanierungsarbeiten auf der österreichischen Seite des Plöckenpasses durchgeführt werden. Nachdem die Straße noch eine lange Zeit gesperrt sein wird, gilt es diese Zeit aktiv zu nutzen und Maßnahmen umzusetzen.“