Was genau ist ein Quiet Book?
Ein Quiet Book ist ein Buch aus Stoff, das mit Aktivitäten, Spielen und Rätseln gefüllt ist, um Kindern auch ruhig beschäftigen zu können. Sie wurden erstmals im 19. Jahrhundert entwickelt, um Kinder während des Gottesdienstes zu unterhalten. Die ersten Quiet Books waren mit einfachen Tätigkeiten wie Knöpfen und Schnüren gefüllt. Im Laufe der Zeit wurden jedoch immer aufwändigere Stille Bücher mit Funktionen wie Klappenspielen und Aufklappszenen entwickelt. Mit der industriellen Revolution ergaben sich für die Hersteller von Stillen Büchern neue Möglichkeiten. Neue Stoffe und Materialien ermöglichten es, aufwändigere Designs zu entwerfen. Im Laufe der Zeit wurden die Bücher immer beliebter, nicht nur bei Eltern, sondern besonders auch bei Kindern.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts ging die Popularität der Stillen Bücher zurück, da andere Formen der Unterhaltung für Kinder, wie Fernsehen und Videospiele, an Bedeutung gewannen. In den letzten Jahren jedoch ist das Interesse an Quiet Books wieder gestiegen.
Es gibt viele Gründe für das Comeback der Stillen Bücher. Erstens suchen Eltern nach Möglichkeiten, die Bildschirmzeit ihrer Kinder zu begrenzen. Sie sind auch von der taktilen Natur des Ruhebuchs und der Tatsache angetan, dass es immer wieder verwendet werden kann. Außerdem können Quiet Books den Interessen des Kindes entsprechend personalisiert werden, was sie zu einem ganz besonderen Geschenk macht.
Welche Arten gibt es?
Auf dem Markt gibt es heute viele verschiedene Arten von Ruhebüchern. Es gibt Quiet Books für Babys, Kleinkinder und Kinder im Schulalter. Es gibt auch stille Bücher mit Themen wie Verkehr, Tiere oder das Alphabet. Und es gibt sogar Stille Bücher für Erwachsene!
In den Quiet Books gibt es in der Regel auf jeder Seite eine andere Tätigkeit, z. B. Schnüren, Verschließen, Knöpfen, Einrasten oder Kletten. Diese Aktivitäten tragen zur Entwicklung der Feinmotorik bei. Außerdem lernen die Kinder mit den Quiet Books oft Zahlen, Formen, Farben und einfache Wörter.
Ein Quiet Book selber machen
Wer ein stilles Buch selber nähen möchte, der braucht vor Allem einmal sehr viel Zeit. Außerdem sollte man mit einer Nähmaschine umgehen können und einige Grundkenntnisse im Nähen haben.
Viele Quiet Book-Schnittmuster kann man in Bastelzeitschriften oder im Internet finden, so z.B. auf Santanas Nähanleitungen. Wenn man ein Muster gefunden hat, das einem gefällt, druckt man es einfach aus, überträgt es auf Stoff und fängt an zu nähen! Wenn man ein Quiet Book nicht selbst nähen möchte, dann kann man natürlich auch eines kaufen. Allerdings sind diese normalerweise nicht mit selbstgemachten vergleichbar, in denen oft 100e Arbeitsstunden stecken. Da bei einem gekauften der Arbeitsaufwand im Verhältnis zum Preis gesehen werden muss, sind diese meist nicht so komplex und umfangreich gestaltet. Wer würde schon einige hundert Euro für solch ein Stoffbuch ausgeben? Aber auch so muss man sich auf einen Preis zwischen 50 und 100€ einstellen.
Wenn man allerdings ein Quiet Book tatsächlich selbst genäht hat, dann hat man damit normalerweise etwas geschaffen, das Bestand hat und das die eigenen Kinder, besonders dann auch später im Erwachsenenalter, immer in Ehren halten.