Dellach/Gail -
Die Nationalratsabgeordneten Elisabeth Köstinger und Gabriel Obernosterer folgten kürzlich der Einladung von Dellachs Bürgermeister Johannes Lenzhofer und trafen sich am 20. August zum Lokalaugenschein in der Gemeinde. Der Grund war ein erfreulicher: Die neue Pflanzenkläranlage in St. Daniel konnte in Betrieb genommen werden.
Die Obmänner der Genossenschaften mit Gottfried Steinbacher, Gabriel Obernosterer,
Elisabeth Köstinger und Johannes Lenzhofer vor der Anlage West in St. Daniel
Die Zusammenarbeit und die Mühe, die sich Johannes Lenzhofer sowie die Gemeinderäte und Mitglieder der Genossenschaft gegeben haben, hat sich definitiv gelohnt – die Gemeinde Dellach darf sich über sechs neue Pflanzenkläranlagen freuen. Beeindruckend ist auch der Weg, wie es zu diesem nachhaltigen Projekt gekommen ist.
Die Anlage
„Nach einem langen und beschwerlichen Weg haben wir unser Ziel erreicht“, freut sich Johannes Lenzhofer. Schon im Jahr 2011 tüftelte man an der Idee, einige Steine wurden den Verantwortlichen in den Weg gelegt. „Doch wir haben gelernt, dass man über Steine steigen kann“, sind sich alle einig. Die Leiflinger, Nölblinger, Dellacher und St. Danieler möchten sich nämlich selbst um ihr Abwasser kümmern und setzen dabei auf eine saubere, ökologische Lösung. Die Entsorgung durch die Pflanzen ist zudem kostengünstig und energiesparender. Drei Anlagen sind bereits in Betrieb, die drei weiteren folgen bis Ende des Jahres.
Köstinger im Gespräch mit Kurt Buchacher
Zusammenhalt
Ein solches Prestigeprojekt gelingt einerseits mit Zusammenhalt, andererseits braucht es auch starke Vertreter an den richtigen Stellen. Die Gemeindebürger wollten diese Anlage, haben selbst mitgearbeitet und stehen hinter dem Projekt. Dank tatkräftiger Unterstützung der beiden Kärntner Vertreter in Wien, Nationalrätin Elisabeth Köstinger und Nationalrat Gabriel Obernosterer, fand das Vorhaben auch öffentlich Anklang und wurde somit gefördert. „Gratulation zur nachhaltigen Lösung“, freut sich Köstinger, „die Gemeinde Dellach ist langfristig auf einem guten Weg – genauso sichert man sich die Zukunft in ländlichen Regionen“.
Elisabeth Köstinger und Gabriel Obernosterer fühlten sich sichtlich wohl in der Gemeinde Dellach
Dellach kann´s!
Doch das sind nicht die einzigen erfreulichen News aus der Gemeinde! Derzeit wird auf Initiative des Privatinvestors Kurt Buchacher ein Wohnheim mit Tagesstätte errichtet und auch das Geopark Besucherzentrum erhielt im Mai eine weitere Etage. Elisabeth Köstinger und Gabriel Obernosterer zeigten sich begeistert, als sie die beiden Projekte im Zuge ihres Besuches besichtigten. Dellach – eine kleine Gemeinde mit rund 1250 Einwohnern die großes bewegt.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.