Hermagor -
Am 1. April 2020 eröffnet Dr. Laura Mikschofsky MSc ihre Zahnarztordination in Hermagor, Hauptstraße 27.
Dr. Laura Mikschofsky MSc eröffnet im April ihre Zahnarzt-
ordination in Hermagor
Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums in Graz absolvierte die junge Zahnärztin ihre Assistenzzeit in der Schweiz und konnte dort von 2012 bis Februar 2020 wertvolle Berufserfahrung sammeln. Von 2017-19 fügte sie noch ein Masterstudium für Parodontologie (Zahnbetterkrankungen) und Implantologie an der Universität Dresden/Deutschland an, um ihrer zahnärztlichen Tätigkeit einen Schwerpunkt zu setzen.
Eltern bleiben weiterhin tätig
Dr. Angelika und Dr. Wolfgang Mikschofsky haben Ende 2019 nach mehr als 35 Jahren ihre Kassenverträge zurückgelegt, werden jedoch als Wahlärzte weiterhin tätig sein. „Wir haben noch immer Freude an der Zahnheilkunde und wollen bis zur endgültigen Pensionierung in einigen Jahren weiterhin für unsere Patienten da sei – wenn auch in etwas stundenreduzierter Form. So lassen wir genug Platz und Spielraum für unsere Tochter.“
Zahnärztegemeinschaft Angelika und Wolfgang Mikschofsky
Qualität steht an oberster Stelle
Die junge Zahnmedizinerin tritt die Kassenstelle mit großer Motivation an: „Ich möchte leistbare Qualität anbieten und Altbewährtes mit neuem Knowhow verbinden. Durch meinen mehrjährigen Aufenthalt in der Schweiz habe ich viel gelernt und bin sicher, dass ich auch in Hermagor mein Behandlungskonzept umsetzen kann.“
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.