Hermagor -
Am 1. April 2020 eröffnet Dr. Laura Mikschofsky MSc ihre Zahnarztordination in Hermagor, Hauptstraße 27.
Dr. Laura Mikschofsky MSc eröffnet im April ihre Zahnarzt-
ordination in Hermagor
Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums in Graz absolvierte die junge Zahnärztin ihre Assistenzzeit in der Schweiz und konnte dort von 2012 bis Februar 2020 wertvolle Berufserfahrung sammeln. Von 2017-19 fügte sie noch ein Masterstudium für Parodontologie (Zahnbetterkrankungen) und Implantologie an der Universität Dresden/Deutschland an, um ihrer zahnärztlichen Tätigkeit einen Schwerpunkt zu setzen.
Eltern bleiben weiterhin tätig
Dr. Angelika und Dr. Wolfgang Mikschofsky haben Ende 2019 nach mehr als 35 Jahren ihre Kassenverträge zurückgelegt, werden jedoch als Wahlärzte weiterhin tätig sein. „Wir haben noch immer Freude an der Zahnheilkunde und wollen bis zur endgültigen Pensionierung in einigen Jahren weiterhin für unsere Patienten da sei – wenn auch in etwas stundenreduzierter Form. So lassen wir genug Platz und Spielraum für unsere Tochter.“
Zahnärztegemeinschaft Angelika und Wolfgang Mikschofsky
Qualität steht an oberster Stelle
Die junge Zahnmedizinerin tritt die Kassenstelle mit großer Motivation an: „Ich möchte leistbare Qualität anbieten und Altbewährtes mit neuem Knowhow verbinden. Durch meinen mehrjährigen Aufenthalt in der Schweiz habe ich viel gelernt und bin sicher, dass ich auch in Hermagor mein Behandlungskonzept umsetzen kann.“
Ab sofort sind kreative Köpfe für die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gefragt: Der Ideenwettbewerb „Unser Daham bleibt sauber – Deine Idee für...
Die prachtvolle Kulisse des Schlosses Möderndorf wird am Samstag, 5. Juli 2025, um 19:30 Uhr zur Bühne für ein Gesangserlebnis der besonderen Art: Das...
Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber insgesamt
erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Rahmen der Generalversammlung
präsentierte die regionale Molkerei beeindruckende Zahlen und...
Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft...
Am Samstag, 28. Juni 2025, fand im stilvollen Ambiente des Museums Nötscher Kreis in Nötsch im Gailtal erneut das beliebte Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnen...
Baustellenlärm statt Meeresrauschen, ein defekter Pool, mangelnde Sauberkeit: Wenn die Realität am Urlaubsort nicht den Versprechungen im Katalogentspricht, fühlen sich Reisende oft machtlos. Viele...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.