Hermagor -
Der Soroptimistclub Hermagor setzt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hermagor ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und lässt aus diesem Anlass das Rathaus der Bezirkshauptstadt 16 Tage lang orange erstrahlen. Der Soroptimistclub unterstützt damit die UN Women Kampagne „Orange the world – 16 days to end violence against woman 2018“.
Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen österreichweit mehr als 60 Gebäude in der Farbe Orange – unter anderem auch das Rathaus in Hermagor. Damit reiht sich Hermagor in eine lange Liste von Orten ein, die während dieser 16 Tage öffentliche Gebäude oder bekannte Monumente orange beleuchten. Zum Beispiel: Die Scala in Mailand, die Erasmus-Brücke in Rotterdam, die Parlamente in Bangladesh, Marokko und Liberia oder der Tafelberg in Südafrika. Auch der Mariendom in Linz, die Festung Hohensalzburg, das Opernhaus in Graz tragen Orange und setzen weithin ein sichtbares Zeichen: Keine Toleranz für Gewalt an Frauen und Mädchen!
Der Soroptimistclub Hermagor setzt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hermagor ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gewalt hat keinen Platz
„Die Ziele von Soroptimist sind unter anderem die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen. Mit der orangen Beleuchtung des Rathauses setzen wir ein nach außen hin gut sichtbares Zeichen, dass Gewalt an Frauen und Mädchen keine Lösung ist und keinen Platz in der Gesellschaft haben darf“, schildert Susanne Kühne, die aktuelle Präsidentin des Soroptimistclubs Hermagor, ihr Engagement. Mit der gelungenen Auftaktveranstaltung am 25. November mit einer Lesung von Engelbert Obernosterer und musikalischer Umrahmung vom Vocalensemble Cantus Carinthiae erinnern die Mitglieder des Frauen-Serviceclubs daran, dass nach wie vor viele Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen von physischer und psychischer Gewalt bedroht sind.
Gemeinsam stärker
Unterstützt wird die Aktion vom Hermagorer Bürgermeister Siegfried Ronacher der das Rathaus als Bühne sowie die Organisation der Beleuchtung zur Verfügung stellt. „Ich freue mich mit unserer Beteiligung an der Aktion ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein gewaltfreies Leben“, so der Hermagorer Bürgermeister. Soroptimist International ist eine lebendige, dynamische Organisation für berufstätige Frauen von heute. Sie ist in 132 Ländern aktiv und umfasst derzeit weltweit bereits 80.000 Mitglieder. Durch Bewusstmachen, Engagieren und Umsetzen schafft sie Möglichkeiten das Leben von Frauen und Mädchen mit Hilfe ihres globalen Netzwerkes positiv zu verändern.
Der Soroptimist Club HermagorDer Soroptimistclub Hermagor ist auch heuer wieder am Adventmarkt in Hermagor präsent. Merken Sie sich diese Termine vor!Adventmarkt im Frauenzimmer:
Freitag 14. Dezember: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 15. Dezember: 10:00 – 18:00 Uhr
Neben dem schon bekannten selbstgebackenen Kletzenbrot, Lachsbrötchen und Sekt wird es Gestecke, Kränze und Kreatives aus Glas und Schwemmholz geben. Mit der Villacher Textilkünstlerin und Designerin Karin Loitsch konnte eine tolle Partnerin für den Adventmarkt gewonnen werden. Sie wird modische Accessoires mitbringen.
„Der Kärntner Landtag war österreichweit der erste, der die Aufnahme der Pflege in die Schwerarbeiterregelung gefordert hat – und hat das mit einem einstimmigen...
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Von 27. bis 31. Oktober verabschieden sich Österreichs Schüler:innen in die Herbstferien. Für die nachhaltige Fahrt zum Urlaubsort und retour stocken die ÖBB ihr...
In der diesjährigen Radsaison haben in Kärnten wieder tausende Radbegeisterte in die Pedale getreten: Über 2.600 Teilnehmer nahmen an der beliebten Mitmach-Aktion „Kärnten radelt“...
In der Oktober-Sitzung des Kiwanis Club Gailtal stand der planmäßige Präsidentenwechsel im Mittelpunkt: DI Mathias Gucher übernahm das Amt von Erhard Obernosterer.
Mathias Gucher: Engagiert...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.