Hermagor -
Neues aus der Bezirkshauptstadt: Erleichterung für Sommerveranstaltungen durch Verkehrsberuhigung, Intensivierung der Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Südalpenraum“ und ein einheitliches Design.
Das Projekt-Team „Südalpenraum“ mit Vertretern der Städte und Regionen
Es tut sich einiges in Hermagor – wie Philipp Auer berichtet: Als zentraler Koordinator der Stadtentwicklung ist er Anlaufstelle für zahlreiche Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt, die eine Unterstützung durch das Stadtmarketing benötigen.
Verkehr in der Innenstadt
Das Stadtmarketing der Stadtgemeinde hat um die Sperre der Hermagorer Hauptstraße in den Kärntner Sommerferien zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr angesucht. Mittlerweile wurde eine entsprechende Verordnung erlassen: Vereine aber auch Wirte als Veranstalter benötigen nun im Sommer keine separate Bewilligung mehr, um die Hauptstraße zwischen der Kurygasse/Riedergasse und dem Ende des Hauptplatzes für Veranstaltungen zu nutzen. „Die Intention dahinter: Die Innenstadt soll in den Abendstunden belebt werden“, so Philipp Auer.
Projekt „Südalpenraum“
Das strategische Städtenetzwerk „Südalpenraum“, zu welchen neben Hermagor auch die Bezirkshauptstädte Spittal/Drau, Lienz und Bruneck gehören, will die bereits bisher produktive Zusammenarbeit intensivieren und künftig auch die Regionen einbinden. Der Fokus soll insbesondere in der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Standortentwicklung liegen. „Eine Charta, die im Frühling dieses Jahres vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See beschlossen wurde, wird diese Zusammenarbeit regeln“, erklärt Bürgermeister Siegfried Ronacher. Die Vorstellung und offizielle Unterzeichnung erfolgen demnächst.
Mitinitiator Bgm. Siegfried Ronacher freut sich über die Partnerschaft der Südalpenstädte Hermagor, Spittal/Drau, Lienz und Bruneck
Corporate Identity
Mittels „Corporate Identity/Corporate Design” soll für alle Nutzergruppen in Hermagor eine einheitliche Dachmarke geschaffen werden. Ziel ist es, eine einheitliche und unverkennbare Wort-Bild-Marke für Hermagor zu schaffen. Die neue CI soll Logo, Slogan, Farben und Schriften, Gestaltung etc. beinhalten und die bereits bestehenden Strukturen berücksichtigen. Die Steuerungsgruppe „Stadt- und Standortmarketing Hermagor“, zu deren Mitgliedern neben Gemeindevertretern auch Vertreter der Wirtschaft, Vereine und Verbände der Stadt zählen, beschloss die Ausschreibung eines Wettbewerbes. Die Durchführung des Verfahrens erfolgt durch das Stadt- und Standortmarketing.
Bei bestem Sommerwetter wurde am Freitag, dem 11. Juli, die neue Bezirksstelle des Hilfswerks Kärnten in Hermagor feierlich eröffnet. Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler begrüßte zahlreiche...
Mit ORF-Moderator Arnulf Prasch und Karin Lorber vom Kärnten.Museum wurde im Schloss Möderndorf die neue Sonderausstellung zur Geschichte des Radiohörens feierlich eröffnet. Spannende Einblicke, persönliche...
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist in Kärnten im 1. Halbjahr um 47 Prozent auf 1.488 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. So viele wie...
Der Dobratsch-Gipfel war stets vom Charakter einer Almlandschaft geprägt, nur die Südwand erinnerte an die benachbarten schroffen Gipfel der Karawanken und
Karnischen Alpen. Die Beweidung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.