St. Georgen bei Nötsch -
Der Gedenktag des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron unserer Jäger, jährte sich am 3. November. Zu seiner Ehre und als Gedenkmesse aller verstorbenen Mitglieder der Jagdgesellschaft Nötsch, luden Pfarrer Antony Thomas, der Bergmännische Gesangsverein Bleiberg-Kreuth und die Jagdhornbläsergruppe Dobratsch zur Heiligen Messe nach St. Georgen im Gailtal ein.
“Führe uns hin zu deinem Licht…”
Seit dem Mittelalter wird die Hubertus-Legende erzählt, nachdem er auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als dessen Schutzpatron, wie dem der Natur und Umwelt, der Schützen und Schützenbruderschaften, angesehen.
“Nicht müde ob des Wanderns sind die Hubertusleut…”
Zeichen des Dankes sprachen die Jägersleut u.a. durch ihre Fürbitten aus. Sind sie es doch, die sich um unsere Landschaft und Tiere kümmern und sich um den Ort der Erholung sowie die Schönheit der Schöpfung des Waldes für unsere Nachkommen bemühen.
“Herr, ich glaube…”
Schlussendlich fügte Pfarrer Antony, der anstatt seiner Predigt den tiefgreifenden Stimmen und Tönen des Bergmännischen Gesangsvereines Bleiberg-Kreuth und der Jagdhornbläsergruppe Dobratsch Vortritt lies, hinzu: “Unseren Mitmenschen in Rattendorf und dem Leid geprüften Lesachtal, gedenken wir heute mit dieser Messe. Gott hat uns hier in unserer Region vor großem Schaden bewahrt und beschützt. Das Schicksal anderer Menschen ist uns nicht gleichgültig. Lasst uns gemeinschaftlich für die Betroffenen beten und spenden.”
Ehren- und Jubiläumsabzeichen sowie eine Feder vom Graureiher teilen sich den Platz am Jägershut von Bezirksjägermeister (Villach) Ing. Wolfgang Oswald, der wie viele Hubertusjünger zur Messe gekommen ist
“Gott beschütze die Jägersleut, den Wald und sein Getier…”
Im Anschluss an den Gottesdienst, der feierlich um 17 Uhr begann, lud die Jagdgesellschaft zu einem Wildragoutschmaus in den Pfarrhof St. Georgen i.G. ein.
Max Prunner aus Nötsch beim Verkosten des Wildragouts, welches Michael Tarmann (Restaurant Tarmann aus Labientschach) zubereitet hat
Ein tragischer Unfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 4. April 2025 auf der Südautobahn (A2) bei Grafenstein-Nord. Eine 31-jährige Lenkerin aus Klagenfurt...
Die Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten führte in der Nacht vom 3. auf den 4. April 2025 eine landesweite Schwerpunktaktion gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch am...
Schon wieder eine neue Betrugsmasche? Ja! Aktuell bekommen zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher vermehrt SMS-Nachrichten, die angeblich vom Finanzministerium stammen. Bei diesem Phishing-Versuch wollen die...
Ein vermeintlicher Raubüberfall in Spittal an der Drau stellte sich im Zuge polizeilicher Ermittlungen als erfunden heraus. Ein 38-jähriger Mann aus der Stadt hatte...
Eine Geschwindigkeitskontrolle im Bezirk Villach-Land führte am 3. April 2025 zur sofortigen Führerscheinabnahme eines Lenkers, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit der B85 Finkensteiner Straße unterwegs...
Am 30. März 2025, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.