Dellach -
Ihr Patriotismus brachte Hermine Gratzer zu ihrer heutigen Sammelleidenschaft.
Beim Müllentleeren fand sie 2010 einen Keramikfingerhut mit dem Wappen von Kötschach-Mauthen. Eine Passion war geboren. Seither erzählen Mitbringsel aus vielen Teilen der Erde in Form von Fingerhüten ihre Geschichten und finden wohlbehütet und sortiert in Dellach im Gailtal ein Zuhause.
Gratzers erster Fingerhut
Hobby ohne Ende
Sie lebt bescheiden. Kein Fernseher, kein Radio, keine Zeitung zieren ihre Wohnung. Negative Energien lässt “Hermi” nicht zu. Wohl aber das Gefühl der Sicherheit und Freude. In ihren eigenen vier Wänden zieren mehrere Schaukästen mit hunderten von Fingerhüten den Wohlfühlbereich der Sammlerin. Was einst mit einem Splen begann, kann sich heute durchaus zeigen lassen. “Ein Hobby ohne Ende”, schwärmt die Bastlerin im Gespräch. “Für mich haben diese Fingerhüte besonderen Bestand, weil sie unendlich scheinen”. Hermine Gratzer lebt heute ein zufriedenes, glückliches Leben. Es war aber nicht immer so. Der frühe Tod ihrer besten Freundin 2012 und ihrer geliebten Mutter letzten Jahres, warfen sie um Bahnen zurück. Halt fand sie in ihrem Tun in der Lyrik. Das Leben mit lieben Menschen verfasst Hermine Gratzer per Füllfeder auf Papier. “Ich bin um jede Stunde für meine Lieben dankbar und auch dafür, dass sie mich in meiner Sammelleidenschaft unterstützen. Jene, die mir Kraft, Halt und Ruhe im Alltag gibt”.
In der Wohnung der Sammlerin häufen sich bereits hunderte von Fingerhüten
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Am Donnerstag, dem 16. Oktober, ereignete sich in Osttirol ein schwerer Verkehrsunfall, als ein 65-jähriger deutscher Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit...
Gute Nachrichten für Radfahrer:innen und Familien: Auf einem der beliebtesten Abschnitte des R3 Gailtal Radwegs wird ab Montag, 20. Oktober, der Asphalt aufgetragen. Das...
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.