Arnoldstein -
Der Abschnitt Dreiländereck ist funkmäßig in 2 Bereiche aufgeteilt. Zum Ersten in den „oberen Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn, sowie Zweitens der „untere Bereich“ mit den Wehren der Gemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Und so wurden am 03. und 11. November 2018 die Abschlussübungen der beiden Funkabschnitte durchgeführt.
Übung in Arnoldstein
Der obere Bereich hatte am Samstag, den 03. November 2018 um 14.00 Uhr in St. Georgen Einsatztätigkeiten abzuarbeiten. Bei der Kirche in der genannten Ortschaft war ein Verkehrsunfall zu beüben, wobei zusätzlich eine Person den steilen Abhang hinter der Kirche hinab gefallen und schwer verletzt zum Liegen gekommen war. Die Wehren Nötsch und Kerschdorf – Wertschach standen hier im Einsatz mit Unterstützung von MRAS – Personal aller Wehren aus dem betroffenen Abschnitt. Mit bravouröser Leistung konnte die verletzte Person aus dem Unfallfahrzeug befreit und der Abgestürzte aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Übungsbrand
Die restlichen Feuerwehren des oberen Abschnittes wurden zu einem Wohnhausbrand in der Ortschaft Wertschach alarmiert. Ein zweigeschossiges Mehrparteienhaus war in „Brand“ geraten, wobei im Untergeschoss mehrere Personen in Form von Übungspuppen zum Bergen waren. Weiters gab es im Zuge der Arbeiten zwei starke Explosionen, durch im Brandgeschehen involvierte Gasflaschen. Unverzüglich räumte der zuständige Einsatzleiter sämtliches Personal aus dem Gefahrenbereich und nach Sicherstellung des Einsatzbereiches erfolgte die weitere Brandbekämpfung. Nach etwa eineinhalb Stunden gab es vor dem Rüsthaus in Kerschdorf – Wertschach eine kurze Übungsbesprechung mit Grußworten vom Nötscher Bürgermeister, Alfred Altersberger.
Verkehrsunfall als Übung
Der untere Bereich führte die Übung am Samstag, den 10. November 2018 um 14.00 Uhr im Bereich des Fußballplatzes (Waldparkstadion im Norden der Ortschaft) in Arnoldstein statt. Alle alarmierten Wehren hatten folgende Szenarien zu bewältigen: Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen, Objektbrand mit Personenbergung und ein Waldbrand in der Nähe des Fußballplatzes. Der Unfall wurde von den Feuerwehren Arnoldstein, Fürnitz und Gödersdorf mit ihren hydraulischen Rettungssätzen abgearbeitet und alle verletzten “Übungspuppen“ konnten nach ihrer erfolgreichen Bergung durch Feuerwehrmannschaft erstversorgt und darauffolgend dem Sanitätsdienst übergeben werden. Anschließend setzte der zuständige Einsatzleiter alle drei Fahrzeuge in Brand und die eingeteilten Kameraden löschten diesen unter Verwendung von schwerem Atemschutz.
.Personenbergung
Ein weiterer Teil der anfahrenden Feuerwehren war mit der Personenbergung aus dem, am Sportplatz befindlichen Gebäude dabei und nach erfolgreicher Durchführung dieser Aufgabe mit der Brandbekämpfung gefordert. In Richtung Westen kam es zu einem Waldbrand, welcher anschließend von der restlichen Mannschaft der Wehren vom unteren Abschnitt bekämpft werden konnte. Alles in allem wurden alle Aufgaben von den eingesetzten Feuerwehrkräften erfolgreich gelöst und abgearbeitet. Bei der Übungsbesprechung in Arnoldstein würdigte Vzbgm. Reinhard Antolitsch die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren auf das Herzlichste.
Gulaschkanone verpflegte die Kameraden
Die Verpflegung aller Anwesenden im Oberen sowie im Unteren Bereich, erfolgte durch den allseits bekannten „Gulaschkanonen – Sigi“, der mit seiner köstlichen Verpflegung die hungrigen Bäuche der Einsatzmannschaften füllte und der Abschnittsfunkbeauftragte Ludwig Scheiflinger sorgte für eine gute Organisation und einen koordinierten Ablauf beider Übungen.
Teilnehmende Einsatzkräfte:
22 Feuerwehren des Abschnittes Dreiländerecke mit 195 Mann und 29 Fahrzeugen Abschnittsfeuerwehrkommando Dreiländereck mit 2 Mann
Mehr Sicherheit für Kärntens jüngste Verkehrsteilnehmer: Über 560 Kinder aus 30 Kindergärten haben im vergangenen Jahr das Programm „Kinder, los geht’s“ erfolgreich absolviert. Mit...
Seit heute Dienstag, steht ein 24-jähriger Feuerwehrmann aus Bad Bleiberg am Landesgericht Klagenfurt wegen mehrfacher Brandstiftung vor Gericht. Der Prozess, der auf zwei Tage...
Am 18. August 2025, gegen 11:00 Uhr, war ein 29-jähriger Deutscher alleine am Großglockner im Bereich des sogenannten Teufelshorn an der Ostseite unterwegs.
Drei Alpinisten,...
Heuer finden bereits zum 18. Mal die Greifvogelwochen und das sogenannte Carinthian Raptor Migration Camp statt. Besucherinnen und Besucher können den Greifvogelzug gemeinsam mit...
Eine klare Strategie für leistbaren, nachhaltigen und regional abgestimmten Wohnraum bildet die Basis des Kärntner Wohnbauprogramms 2026-2028 und damit auch die kommende Förderperiode. Wohnbaureferentin...
Am Montagabend kam es in Lienz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Die Lenkerin des beteiligten Fahrzeugs beging Fahrerflucht – die...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.