Nassfeld -
Vom 24. bis zum 25. August 2019 war es wieder mal soweit, die Feuerwehrjugend vom Stützpunkt 1 Arnoldstein war am Nassfeld auf „Urlaub“. Zwei Tage wurde im bekannten Urlaubsgebiet geklettert, gearbeitet, gerodelt, gegessen und gespaßt.
Nach der Anreise am 24. August und dem Beziehen der Unterkunft wurde das Felsenlabyrinth auf der Tressdorfer Alm besucht. Nach einigen Kletterpartien sowie dem Benützen der Flying Fox – Meile und einnehmen einer Jause, gab es am Nachmittag eine kleine Übung im Bereich des Beschneiungsteiches auf der Watschiger Alm.
Auch an kleinen Übungen durfte es nicht fehlen
Nachdem bei Übungsende der Regen eintraf, wurden die Gerätschaften auf schnellstem Wege zusammengeräumt und zum Essen fassen beim Plattner Hans angetreten. Schlussendlich war eine „Schnitzeljagd“ als krönender Abschluss vor dem Schlafengehen eingeteilt.
Ein großes Abenteuer für die Jugend
Stärkung muss sein
Ein stärkendes Frühstück vor dem Benützen der Sommerrodelbahn brachte die Jungs bis zum Mittagessen rüber, wo es bei der Pizzeria „Kabrio“ Pizza für alle gab.
Nach dem Zusammenräumen der Unterkunft und verladen der Gepäckstücke nahmen dann alle die Fahrt in Richtung Heimat auf und somit endete ein wunderschönes Wochenende mit viel Spaß.
“Wir kommen gerne wieder”
Danke an die Unterstützer!
So wie auch in den Jahren zuvor erhielten die Jungfeuerwehrkameraden großartige Unterstützung von Plattner Hans, Chef des Alpenhotels Plattner und von Waldner Martin, Chef des Hotels Gartnerkofel. Danke für diese immerwährende Unterstützung, es ist schön zu wissen, dass es solche Betriebswirte gibt, welche ein großes Herz für kleine Feuerwehrkameraden haben.
Aber auch den Jugendfeuerwehrausbildern und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein Erich Kessler sei ein großer Dank ausgesprochen.Ohne all deren Hilfe wäre ein so gelungener und wunderschöner Ausflug erst gar nicht möglich gewesen.
Bis zum nächsten mal
Die FF Arnoldstein hofft auch auf eine Unterstützung im nächsten Jahr, zumal es den Jungfeuerwehrmitgliedern so sehr gefallen hat, dass auch sie sich eine Wiederholung wünschen.
Von den italienischen Behörden wurde mitgeteilt, dass entgegen den bisherigen Informationen ab sofort wieder Nachtsperren für den Plöckenpass erforderlich sind.
Somit gelten ab sofort bis...
Am Montagnachmittag, dem 25. August 2025, ereignete sich im Bezirk Hermagor ein schwerer Arbeitsunfall. Ein 67 Jahre alter tschechischer Staatsangehöriger war gegen 13:30 Uhr...
In den frühen Morgenstunden des heutigen 25. August 2025 geriet in Villach eine riskante Spritztour außer Kontrolle: Ein Auto prallte gegen einen Zaun und...
Am gestrigen Sonntag, dem 24. August 2025 kam es gegen 15:10 Uhr auf der Drautalstraße (B100) im Freilandgebiet von Greifenburg zu einem schweren Verkehrsunfall,...
Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor lenkte am 23.08.2025 gegen 09:55 Uhr seinen PKW auf der B111 von Hermagor in Richtung Villach.Ungefähr auf...
Ein rundes Jubiläum wurde am Freitag, den 22. August, groß gefeiert: Karin und Patrik Mitterberger luden anlässlich von 10 Jahre KAPAS ins Gartenzelt beim...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.