Nassfeld -
Vom 24. bis zum 25. August 2019 war es wieder mal soweit, die Feuerwehrjugend vom Stützpunkt 1 Arnoldstein war am Nassfeld auf „Urlaub“. Zwei Tage wurde im bekannten Urlaubsgebiet geklettert, gearbeitet, gerodelt, gegessen und gespaßt.
Nach der Anreise am 24. August und dem Beziehen der Unterkunft wurde das Felsenlabyrinth auf der Tressdorfer Alm besucht. Nach einigen Kletterpartien sowie dem Benützen der Flying Fox – Meile und einnehmen einer Jause, gab es am Nachmittag eine kleine Übung im Bereich des Beschneiungsteiches auf der Watschiger Alm.
Auch an kleinen Übungen durfte es nicht fehlen
Nachdem bei Übungsende der Regen eintraf, wurden die Gerätschaften auf schnellstem Wege zusammengeräumt und zum Essen fassen beim Plattner Hans angetreten. Schlussendlich war eine „Schnitzeljagd“ als krönender Abschluss vor dem Schlafengehen eingeteilt.
Ein großes Abenteuer für die Jugend
Stärkung muss sein
Ein stärkendes Frühstück vor dem Benützen der Sommerrodelbahn brachte die Jungs bis zum Mittagessen rüber, wo es bei der Pizzeria „Kabrio“ Pizza für alle gab.
Nach dem Zusammenräumen der Unterkunft und verladen der Gepäckstücke nahmen dann alle die Fahrt in Richtung Heimat auf und somit endete ein wunderschönes Wochenende mit viel Spaß.
“Wir kommen gerne wieder”
Danke an die Unterstützer!
So wie auch in den Jahren zuvor erhielten die Jungfeuerwehrkameraden großartige Unterstützung von Plattner Hans, Chef des Alpenhotels Plattner und von Waldner Martin, Chef des Hotels Gartnerkofel. Danke für diese immerwährende Unterstützung, es ist schön zu wissen, dass es solche Betriebswirte gibt, welche ein großes Herz für kleine Feuerwehrkameraden haben.
Aber auch den Jugendfeuerwehrausbildern und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein Erich Kessler sei ein großer Dank ausgesprochen.Ohne all deren Hilfe wäre ein so gelungener und wunderschöner Ausflug erst gar nicht möglich gewesen.
Bis zum nächsten mal
Die FF Arnoldstein hofft auch auf eine Unterstützung im nächsten Jahr, zumal es den Jungfeuerwehrmitgliedern so sehr gefallen hat, dass auch sie sich eine Wiederholung wünschen.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.