Einsatzkräfte räumen Gebäude und sichern Bewohner
Die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau rückte mit 21 Mann und vier Fahrzeugen an und begann sofort mit den Löschmaßnahmen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Stiegenhaus ordnete die Einsatzleitung die Räumung des gesamten Gebäudes an. Eine Wohnungstür direkt über dem Brandherd musste zwangsweise geöffnet werden, da zunächst unklar war, ob sich jemand darin aufhielt. Der Wohnungsinhaber war glücklicherweise nicht zu Hause, konnte aber später telefonisch erreicht werden. Das Rote Kreuz betreute während des Einsatzes eine Mutter mit Säugling sowie mehrere Kleinkinder zur Wärmeerhaltung. Nach Abschluss der Löscharbeiten und einer Belüftung des Wohnblocks konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzte gab es keine.
Schäden am Gebäude und Müllcontainern
Durch das Feuer wurden acht Müllcontainer und zwei Mülltonnen beschädigt oder zerstört. Zudem entstanden Schäden am Müllraum selbst sowie an der Außenfassade durch die Rauchentwicklung. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt und wird von den zuständigen Behörden untersucht.