Hermagor -
Das Familien- und Sozialreferat der Stadtgemeinde Hermagor, unter Referent Vizebgm. Dr. Christian Potocnik und den Organisatoren Rene Pettauer und Alexandra Enzi, hatte für den bunten Seniorennachmittag am 16. November 2019 im Stadtsaal wieder ein schönes Programm vorbereitet.
Bürgermeister Ronacher Siegfried, Jubilarin Martha Pernusch und Vizebürgermeister Dr. Christian Potocnik
Grußworte gab es von Vizebgm. Dr. Christian Potocnik, Bgm. Siegfried Ronacher, sowie Dechant Günther Dörflinger und Pfarrer Mag. Reinhard Ambrosch. Zudem konnte sich der neue Pflegekoordinator Markus Pernull kurz vorstellen. Seine Tätigkeiten umfassen die Koordination rund um die Pflegenahversorgung (Unterstützung mittels Servicierung für hilfe- und pflegebedürftige Personen). Seine Tätigkeit übt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger über den Sozialhilfeverband Hermagor mit dem Sitz auf der Bezirkshauptmannschaft Hermagor aus.
Pfarrvikar Georg Grani
Auch fand die Begrüßung des neuen Pfarrvikars Georg Granig im Rahmen des bunten Nachmittags statt. Die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal sowie Förolach werden vom neuen Vikar betreut. Als kleines Willkommensgeschenk in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See übergab Bürgermeister Ronacher die Stadtchronik.
Frau Martha Pernusch
Über ein Geburtstagsständchen sowie über Blumen und ein Präsent freute sich Frau Martha Pernusch aus Untervellach. Sie feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Auch auf diesem Weg nochmals die herzlichsten Glückwünsche zum Ehrentag.
Zahlreiche BesucherInnen beim heurigen Bunten Nachmittag (c)Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
Viel Applaus ernteten der MGV Erika und SAMMY für ihre Gesangs- und Musikdarbietungen.
Die kulinarische Versorgung der Gäste übernahmen die Bediensteten des Kindergartens Hermagor sowie weitere Gemeindemitarbeiter, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellten.
Lieber Dank
Die Stadtgemeinde möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und den freiwilligen Helfern herzlichst bedanken. Es war ein rundum gelungenes Fest für die „Junggebliebenen“, wie Pfarrer Dörflinger die Generation 65+ in seiner Ansprache betitelte.
Am 13.12.2019 gegen 21.05 Uhr nahm ein 45-jähriger Unternehmer in Kötschach-Mauthen, gleiche Gemeinde, Bezirk Hermagor, aus seinen Betriebsräumen verdächtige Geräusche wahr und vermutete einen...
Der SUV-Boom hält weiter an, auch in Kärnten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bereits vier von zehn Neuwagen waren heuer ein SUV oder Geländewagen....
Über das Österreichische Programm für ländliche Entwicklung entsteht im Frühjahr 2020 der von der LAG Region Villach-Umland beschlossene Bienenlehrpfad Arnoldstein im Rahmen eines EU-LEADER-Projektes.
Das...
Am 10. Dezember 2019, mittags, sägte ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor in einer Waldparzelle in der Gemeinde Kötschach-Mauthen im Zuge von Trassierungsarbeiten...
Am 10.12, gegen 18.00 Uhr, prallte ein 44-jähriger Schitourengeher aus Italien, bei der Abfahrt auf der seit 17.00 Uhr gesperrten Garnitzental-Abfahrt im Schigebiet Nassfeld,...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.