Kärnten -
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen viele Menschen in
Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas
gründet daher #TeamNächstenliebe.
Das ist das neue Logo des #teamnaechstenliebe
Kärntens Caritasdirektor Ernst Sandriesser ruft ab sofort alle Menschen in Kärnten dazu auf, Betroffene in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen: www.caritas-kaernten.at/team-
naechstenliebe.
Die Caritas kommt in der aktuellen Krisensituation selbstverständlich ihrer systemerhaltenden Rolle nach, etwa in der Hauskrankenpflege, in ihren Wohnhäusern oder in der akuten Nothilfe für armutsbetroffene Menschen. Es braucht aber noch mehr, nämlich die Solidarität jedes und jeder einzelnen – insbesondere in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Caritas gründet daher das #TeamNächstenliebe und zählt dabei auf die Unterstützung aller Menschen in Österreich und Kärnten – je nach Möglichkeit und die allgemeinen Schutzmaßnahmen beachtend.
Online-Navigation
„Viele von uns können sich gut durch diese Krise navigieren. Wer jung ist und gesund, wer sich sein Leben selbst organisieren kann, wer fit ist in der Online-Welt, für den ist diese Situation zwar enorm schwierig, aber in aller Regel bewältigbar“, so Kärntens Caritasdirektor Ernst Sandriesser.
„Uns als Caritas ist es ein Anliegen, auf jene Menschen zu schauen, die jetzt nicht vor die Tür gehen können, weil sie zu alt oder gebrechlich sind, weil sie krank sind, gepflegt werden müssen oder verängstigt sind. Und nicht zuletzt wollen wir jenen helfen, die sich in dieser Krise besonders einsam fühlen.“ Die Caritas bittet alle Kärntnerinnen und Kärntner, nicht zu warten, bis jemand um Hilfe bittet, sondern gleich aktiv zu werden und sich folgende Fragen zu stellen – und entsprechend der
Möglichkeiten zu handeln:
Fragen des Zusammenhaltes…
˃ Braucht jemand in meiner Nähe Unterstützung beim Einkaufen?
˃ Kann ich mit dem Hund der Nachbarin/des Nachbarn Gassi gehen?
˃ Macht sich jemand in meiner Familie oder im Freundeskreis besonders viele Sorgen
und ist dankbar für beruhigende Worte via Telefon?
˃ Freut sich eine Nachbarin/ein Nachbar darüber, wenn ich für sie/ihn mitkoche?
˃ Braucht jemand Hilfe und Unterstützung beim Einrichten von WhatsApp oder
anderen Kommunikationskanälen?
˃ Kann ich für jemanden Medikamente besorgen, zur Post gehen, …?
˃ Kann ich für jemanden etwas online bestellen bzw. liefern lassen, der sich im Internet
nicht orientieren kann?
˃ Welche bereits bestehenden Nachbarschaftsinitiativen gibt es in meiner Umgebung
und wie kann ich diese unterstützen?
Helfen ohne Sozialkontakt
Viele dieser Hilfen sind „begegnungslos“ möglich. Denn es geht darum, zu helfen und gleichzeitig soziale, persönliche Kontakte zu minimieren. Die Caritas hat diese Woche Montag begonnen, das #TeamNächstenliebe zu aktivieren. Außerdem wird
die Information über die pfarrliche Caritas-Infrastruktur verbreitet. So entsteht Motivation und
Inspiration für unkomplizierte Unterstützung
Bereits bestehende Nachbarschaftsinitiativen, wie sie in vielen Gemeinden derzeit wachsen, werden über den Online-Auftritt der Initiative beworben.
Alle Infos und Unterlagen zur Aktion auf:
www.caritas-kaernten.at/team-naechstenliebe sowie auf den Facebook-Seiten der Caritas. Ansprechpartnerin #TeamNächstenliebe Judith Oberzaucher
Abteilungsleitung Freiwilliges Engagement, PfarrCaritas, youngCaritas & Zivildienst, Caritas Kärnten
T 0676 / 319 58 20
Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand vom 1. auf den 2. Juli ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.
Bei...
Die Segnung der neu renovierten Kapelle in Pöckau Ost beim Lindenbaum fand unter großen Anteilnahme der Bevölkerung statt. Ein herzliches Dankeschön an die FF-Pöckau-Lind...
Bei einem Unfall auf der B110 in Oberdrauburg hat es gestern eine verletzte Person gegeben. Ein 28-jähriger Deutscher war zu schnell für die Verhältnisse...
Auch die Baumschule KARL in Treffen wurde von den Unwetter-Schäden hart getroffen. Zahlreiche Pflanzen wurden bechädigt und das Hochwasser gelang in die Geschäftsräume.
Das Unwetter...
Schwere Schicksalsschläge haben die Betroffenen der heftigen Unwetter aktuell zu ertragen - diese Menschen brauchen unsere Hilfe! Das Kärntner Rote Kreuz hat ein eigenes Spendenprojekt...
Laut Bericht der Kleinen Zeitung Online ist der Lidl Discounter in Kötschach im Begriff, seine Pforten für immer zu schließen.In das Gebäude zieht jene Billa-Filiale...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.