Hermagor -
In ganz Hermagor steht am 10. und 11. August 2019 das süße Gold für zwei Tage ganz im Mittelpunkt.
16. Honigfest in Hermagor
Beim Österreichischen Honigfest in der Bezirkshauptstadt Hermagor sind zwei Tage lang die Honigbienen die Hauptdarsteller eines besonders süßen Festes. Am Samstag um 10 Uhr schritt man zum traditionellen Honiganstich am Gasserplatz.
Der offizielle Honiganstich durch LH Dr. Peter Kaiser und NR Gabriel Obernosterer
Organisator Arno Kronhofer mit Moderatorin Martina Klementin und Bgm. Siegfried Ronacher
Die fleißigen Bienen mit mit dem Obmann vom Bienenzuchtverein Hermagor Josef Marschnig(rechts) und Imker Hannes Rauscher
Das “süße Gold” schmeckt auch LH Dr. Peter Kaiser
Pfr. Reinhard Ambrosch überbrachte den kirchlichen Segen
Viele Aussteller
Insgesamt 100 Aussteller von denen sich der Großteil ausschließlich den Themen Bienen, Honig und Imkerei widmet, sind zu bestaunen, die Wirte kredenzen an die 30 mit Honig verfeinerte Köstlichkeiten und Bienenzuchtvereine aus ganz Kärnten, Slowenien und Friaul informieren zum Thema und tauschen Erfahrungen aus. „Ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, so die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor.
Kinderaugen leuchten
Das Fest ist Jahresfixpunkt für viele, besonders für Familien. Gerade für Kinder ist es unvergesslich, wenn zum ersten Mal eine Drohne über ihre Handfläche spaziert und sich sogar streicheln lässt. „Das erstaunte ‘Die sticht ja gar nicht!’ ist vorprogrammiert, und das mitzuerleben freut uns Imker ganz besonders.“ Zur süßen Stärkung gibt’s viele Probiermöglichkeiten und – diese Naschereien sind ausnahmsweise sogar gesund! Ebenso begeistern lassen sich die jungen Gäste von der Hüpfburg, dem Kletterturm und dem Kinderschminken.
Faszination Imkerei
Spannung pur herrscht auch beim Live-Honigschleudern, wenn die Zuschauer erleben, wie das gelbe Gold nun wirklich von der Wabe ins Glas kommt. Ebenso ein Muss – der Halt beim verglasten Schaubienenstand. Die Imker zeigen dort die Arbeit mit den Tieren am Stock und an der Wabe. Ein weiterer Besuchermagnet sind die Imkerei-Erlebnisstationen am Wulfeniaplatz, bei denen man sein Bienen-Wissen und Imkerei-Geschick unter Beweis stellen kann.
Viele Ehrengäste
Unter den zahlreichen Gästen gesehen: LH Dr. Peter Kaiser, LH Stv. Dr. Beate Prettner, die NR Abgeordneten Gabriel Obernosterer und Peter Weidinger, die LAbg. Luca Burgstaller, Bgm. Hermann Jantschgi und Christina Patterer, Hausherr Bgm. Siegfried Ronacher mit Vizebgm. Leopold Astner, Vizebgm. Potocnik, StR. Christina Ball, StR. Günter Pernul, StR. Hannes Burgstaller, Obfrau Landesverband für Bienenzucht Elisabeth Thurner, WK Obmann Hannes Kandolf, BH. Heinz Pansi, Bgm. Alfred Altersberger, Bgm. Christian Müller, Vizebgm. Josef Zoppoth, Touristiker Christopher Gruber und Markus Brandstätter, Polizeikommandant Peter Allmaier, Johann Lugger, Sandra Filippitsch uvm.
Sonntag
Am Sonntag gibt es noch den ganzen Tag die Möglichkeit das Honigfest mit seinem umfangreichen Programm, ab 10 Uhr zu besuchen.
Bildergalerie:
Das “süße Gold” schmeckt auch LH Dr. Peter Kaiser
Die fleißigen Bienen mit mit dem Obmann vom Bienenzuchtverein Hermagor Josef Marschnig(rechts) und Imker Hannes Rauscher
Auf Grund dessen, dass die Strom-Transitautobahn auch quer durch die Gemeinde Treffen am Ossiachersee – nur wenige Meter entfernt von den Wohnsiedlungen – gebaut...
Mit einer feierlichen Heiligen Messe und einem stimmungsvollen Kirchtag wurde in Mauthen das 500-jährige Bestehen der Pfarre begangen. Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger und Pfarrer...
Am Donnerstag, dem 16. Oktober präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker der Band Falkenfrei unter der engagierten Betreuung von Bandcoach und Musiklehrerin Silke Neuwirth in Traun...
Am Freitag, dem 14. November 2025, ist es soweit – das beliebte „Fest der Stimmen“ macht erstmals in seiner 22-jährigen Erfolgsgeschichte Station in Hermagor!...
Mit 20. Oktober übernimmt Priv. Doz. Dr. Orietta Dalpiaz, FEBU (49) die Position der Primaria der Abteilung für Urologie im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee....
Die Demenz- und Besuchsdiensttreffen starten wieder und alle sind herzlich eingeladen!
Demenz- und Besuchsdienst-Treffen
Das Demenz- und Besuchsdienst-Treffen bietet eine schöne Gelegenheit, sich für einige Stunden...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.