„Day of Experience“ zeigt Vielfalt der Berufe: Jugendliche schnuppern in Tourismus- und Gastronomiebranche

Kärnten -

Vom Brotbacken über das Mixen alkoholfreier Cocktails bis hin zum Check-in an der Rezeption: Beim „Day of Experience“ konnten Jugendliche erleben, wie spannend und vielseitig Berufe in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelgewerbe sind. Die von diesen drei WK-Fachgruppen gemeinsam mit der Fachberufsschule Warmbad Villach organisierte Veranstaltung zog heuer über 400 Jugendliche aus dem ganzen Land an.

Über 400 Schüler:innen aus Kärnten nutzten den „Day of Experience“ in der Fachberufsschule Warmbad Villach, um Lehrberufe aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelgewerbe hautnah kennenzulernen.

Praktisch erleben, was Zukunft hat

An sechs Praxisstationen stellten Lehrlinge gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen ihre Berufe vor und luden die Jugendlichen zum Mitmachen ein – vom Garnieren eines Desserts über das Zubereiten des perfekten Kaffees bis hin zum richtigen Servieren im Restaurant. „Viele Jugendliche können sich unter einem Lehrberuf in unserer Branche wenig vorstellen. Wenn sie aber selbst Hand anlegen, erkennen sie, wie kreativ, abwechslungsreich und zukunftssicher diese Berufe sind“, sagt Stefan Sternad, Fachgruppenobmann der Gastronomie. „Gerade der Tourismus lebt von Menschen, die mit Begeisterung dabei sind.“

Lehre mit Leidenschaft

Franz Huditz, Landesausbildungsreferent im Tourismus, zeigte sich ebenfalls erfreut über den großen Andrang und die positive Stimmung: „Wir haben gesehen, mit wie viel Motivation die Jugendlichen dabei waren. Wer einmal erlebt hat, wie stolz Lehrlinge auf ihre Arbeit sind, versteht, warum die Lehre ein so wichtiger Teil unserer Wirtschaft ist. Das Erfolgsrezept bleibt: Begeisterung, Praxis und gute Ausbildung.“ Ein besonderes Highlight war erneut die Lehrstellenbörse im Speed-Dating-Format. Unternehmer:innen präsentierten gemeinsam mit Lehrlingen die offenen Ausbildungsplätze und erklärten aus beiden Sichtweisen Erfahrungen und Anforderungen im jeweiligen Berufsfeld. Für Sternad ist das der beste Beweis für die Wirksamkeit des Formats: „Junge Menschen müssen spüren, was sie können. Der ‚Day of Experience‘ macht Berufe erlebbar und baut Hemmschwellen ab. Wer hier mitmacht, geht meist mit einer klaren Idee für seine Zukunft nach Hause.“
 

Ein starkes Signal für die Fachkräfte von morgen

Der „Day of Experience“ hat sich als Erfolgsformat etabliert, das Jugendlichen Orientierung gibt und Betriebe mit motivierten Lehrlingen zusammenbringt. So werden Talente frühzeitig entdeckt und Begeisterung für handwerkliche und touristische Berufe geweckt.