DER von YouTube

Hermagor -

„Auf Fachmessen sprechen mich wildfremde Personen an, fragen ob ich DER von YouTube bin“, erzählt Imker Arno Kronhofer.

Der 45-jährige Imker Arno Kronhofer aus Mitschig vermittelt sein Know-How über YouTube

Im März 2024 begann er sein Fachwissen im Bereich Imkerei in Form von Kurzvideos ins Internet zu stellen. Aktuell hat der Kanal über 2170 Abonnenten und einige seiner 30 Videos über 8.000 Views. In der Imkerszene sind sie als Lehrvideos verbreitet, bei Hobbyimkern und Interessierten gerne gesehen. Und es ist tatsächlich ein richtiges Business daraus geworden. Stundenlang hing Arno am Telefon und erklärte und half Imker Berufskollegen bei diversen Fragestellungen weiter. „Ich war und bin als Lehrender in der Imkerei tätig. Daher kamen viele Fragen aus der Praxis natürlich wieder zurück zu mir. Das war sehr zeitintensiv und ich musste mich ständig wiederholen“, erzählt Arno. So kam es 2024 dazu, dass die Kronhofers auf die Idee kamen, YouTube Videos ins Netz zu stellen. Zielsetzung war es damals, die Telefonate möglichst kurz halten zu können und „einfach“ auf die Lehrvideos zu verweisen.

Idee Lehrvideos

Das erste Video trägt den Titel Salweidenblüte und beschäftigt sich mit den ersten Arbeiten am Bienenvolk im Frühjahr. Arno Kronhofer zeigt am Bienenstand in Mitschig, welche Arbeiten notwendig und sinnvoll sind. Gefilmt wird von Simone Kronhofer, der Ehefrau von Arno. „Ich war bei einem Kurs der Landwirtschaftskammer Kärnten, indem wir uns an einem Vormittag mit der Erstellung von Videos mit dem Smartphone beschäftigt haben. Ich filme mit meinem eigenen Smartphone, ein externes Mikrophon wurde kurzerhand angeschafft und schon filmten wir los“, erzählt Simone. Geschnitten werden die Videos auch direkt am Smartphone.

30 Lehrvideos sind aktuell abrufbar

Unerwartetes Business

„Mittlerweile habe ich durch den Youtube Kanal eine wirklich gute Verkaufsschiene aufgebaut, die in mehreren Bereichen wirksam ist: Zuchtköniginnen, Ableger und Honig werden direkt über diesen Weg an die Kunden gebracht. Gar nicht selten kommt es vor, dass Berufskollegen oder einfach Interessierte am Thema Imkerei zu uns auf Urlaub kommen möchten“, sagt Kronhofer und spricht von einem gutem Umsatz, der über YouTube entsteht. Außerdem fragen nun auch Firmen, die z.B. Imkereibedarf anbieten um Kooperationen an. „Ich lehne derzeit alles, was in Richtung Influencer geht ab, ich möchte niemandem verpflichtet sein und keine Inhalte transportieren hinter denen ich nicht 1000-prozentig stehe. Es geht in meinem Kanal um Wissensvermittlung und eigentlich nicht um Profit“, erklärt Arno.

Steigende Abonnentenzahlen

Mittlerweile ging das 26. Lehrvideo online und der Abonnentenkreis steigt stetig. Die Inhalte gehen den Kronhofers noch lange nicht aus. Mit Sicherheit trägt dieser Kanal dazu bei, Menschen zu motivieren, Imker zu werden. Und alleine dafür zahlt es sich aus, an der Sache dran zu bleiben.