Waldner besuchte die Volksschule Dellach und ging danach in die Musikklasse der NMS-Kötschach-Mauthen. Nach der dreijährigen HLW in Hermagor arbeitet sie nun seit drei Jahren bei der Bäckerei Janschitz in Dellach. Mitglied bei der Feuerwehr Nölbling ist sie seit rund einem Jahr und es ist ihr wichtig, dass die Kameradschaft sowie die Gemeinschaft im Ort bestehen bleibt. Mit ihr gibt es zwischenzeitlich noch drei weitere Frauen bei der Feuerwehr Nölbling. Der Mannschaftsstand beträgt rund 34 aktive Mitglieder unter dem Kommando von Ortskommandant OBI Christopher Themeßl, ihm zur Seite steht sein Stellvertreter BI Josef Themeßl.

Insgesamt 55 Einsatzkräfte wurden in Rattendorf neu ausgebildet und auf ihre Einsätze vorbereitet. Dabei gab es 45 männliche Teilnehmer und immerhin bereits zehn Frauen. Sie wurden vom einem erfahrenen Ausbilderteam unter der Leitung von Ausbildungsleiter-Stellvertreter Christian Zerza in insgesamt 37 Stunden in Theorie und Praxis gut vorbereitet. Die „Basisausbildung“ wurde in den letzten Monaten kärntenweit modernisiert u.a. gibt es neue digitale Lernmittel. Neben den drei ausgezeichneten Erfolgen erzielten noch zwanzig Kameraden und Kameradinnen „sehr guten Erfolg“.
Gailtal Journal: Tamara, herzliche Gratulation zum ausgezeichneten Erfolg, wie schafft man dies?
Tamara Waldner: Mit dem Zusammenhalt in der ganzen Gruppe. Man muss sich aufeinander verlassen können. Hier sind wir wieder beim Thema Kameradschaft in der Feuerwehr.
Du hast sicherlich eine positive Einstellung zu den Hilfsorganisationen?
Ja, ich möchte Menschen helfen und Hilfe leisten bei Naturkatastrophen oder Bränden. Ich bin vor einem Jahr eingetreten und war bis jetzt „Probefeuerwehrmann“. Ich stehe somit noch am Anfang meiner „Karriere“ bei der Feuerwehr.

Wie kommst Du mit den männlichen Kollegen zurecht?
Meine Kameradinnen und ich sind vor rund einem Jahr eingetreten als erste Frauen in der FF Nölbling und wir vier wurden von den männlichen „Kollegen“ sehr gut aufgenommen.

Wo siehst Du Dich beispielsweise in zehn Jahren bei der FF?
Wir sind junge Kameradinnen, denen der Zusammenhalt sehr wichtig ist. Ich möchte mich auch weiterhin weiterbilden und verschiedene Kurse, welche mir besonders liegen, besuchen.
Hast Du auch noch andere Hobbies?
Ich bevorzuge es, viel in der Natur zu sein. Im Winter gehe ich gerne Skifahren oder Tourenski und im Sommer natürlich klettern.
