GailtalMuseum - Schloss Möderndorf

Die Geschichte der Jagd: Von der Hetzjagd zur Büchse

Möderndorf, Hermagor -

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Jagdgeschichte: Bezirksjägermeister Raphael Gressel lädt am Donnerstag, 18. September 2025, 18.00 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend ins Schloss Möderndorf.

Bezirksjägermeister Raphael Gressel, Kärntner Jägerschaft

Faszination Jagdgeschichte

Erleben Sie einen fesselnden Abend im Schloss Möderndorf, wo der Bezirksjägermeister von Hermagor durch die faszinierende Entwicklung der Jagdgeschichte führt. In seinem Vortrag beleuchtet er nicht nur historische Aspekte, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die die Jagd über die Jahrhunderte geprägt haben.

Die Jagd im Wandel der Zeit

Von den alten Traditionen der Hetzjagd bis hin zu den modernen Ansätzen mit der Büchse – Raphael Gressel schafft es, die Vielfalt und den Wandel dieser jahrhundertealten Praxis anschaulich darzustellen. Tauchen Sie ein in die Welt der Jagd und lassen Sie sich von spannenden Anekdoten und tiefgründigen Einblicken fesseln. Sie hören von einem engagierten Experten, wie die Jagd unsere Kultur beeinflusst hat und welche Rolle sie in der heutigen Zeit spielt, in der es mehr denn je um eine positiv gelebte Symbiose zwischen Wald und Wild geht.

Jagd-Atmosphäre

Die Jagdhornbläsergruppe Egg empfängt die Besucher standesgemäß mit jagdlicher Musik, die die Atmosphäre der Veranstaltung perfekt unterstreicht.

Im Anschluss an den Vortrag wird im Schlosshof Pizza serviert – frisch bereitet und heiß aus dem Ofen!

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Kärntner Jägerschaft zu der die “nichtjagdliche” Öffentlichkeit ausdrücklich herzlich eingeladen ist.

Jagdhornbläsergruppe Egg, privat zVg

GailtalMuseum
Möderndorf 1
9620 Hermagor
+43 (0) 4282 3060
office@gailtalmuseum.at
https://www.gailtalmuseum.at/