Bad Bleiberg -
Die Gemeinde Bad Bleiberg setzt auf Gesundheit und leistet mit der Anschaffung von zwei neuen Defi Säulen einen wichtigen Beitrag zur Lebensrettung.
Auf Initiative von Ersatzgemeinderat Fabian Finding und Bürgermeister Christian Hecher von der ULB erfolgte die erstmalige Errichtung von zwei Defi-Säulen im Bezirk Villach Land in der Gemeinde Bad Bleiberg als Pilotprojekt. Eine Säule steht in Bleiberg und eine weiter steht der Kreuther Bevölkerung zu Verfügung.
Leben retten
Die rasche Anwendung von einem Defibrillator bei einem Atem-Kreislaufstillstand ist ausschlaggebend für eine effektive Hilfe und erhöht somit die Überlebenschancen erheblich, so Fabian Finding, Notfallsanitäter und stellvertretender Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuzes Villach. Sobald der Defibrillator aus den Säulen entnommen wird erfolgt umgehend die Kontaktherstellung mit der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes, welche die weiteren Maßnahmen den Ersthelfern übermittelt. Zusätzlich gibt der Defibrillator nach der Inbetriebnahme den Ersthelfern die Anweisungen, um die Elektroden richtig auf den freigemachten Oberkörper zu kleben und anschließend mit den Wiederbelegungsmaßnahmen (Herzdruckmassage und Beatmung) zu beginnen.
Mit der richtigen Anwendung können Leben gerettet werden!
Richtig anwenden
In den nächsten Wochen wird noch eine umfangreiche Schulung für die Bevölkerung von Bad Bleiberg stattfinden. Bürgermeister Christian Hecher: Ich hoffe, dass die Defis selten bis nie gebraucht werden – doch können sie nur einmal helfen – haben sie sich schon mehr als ausgezahlt. 24 Stunden am Tag stehen die Säulen der Bevölkerung zur Verfügung und so können auch Leben gerettet werden.
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Am Donnerstag, dem 16. Oktober, ereignete sich in Osttirol ein schwerer Verkehrsunfall, als ein 65-jähriger deutscher Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit...
Gute Nachrichten für Radfahrer:innen und Familien: Auf einem der beliebtesten Abschnitte des R3 Gailtal Radwegs wird ab Montag, 20. Oktober, der Asphalt aufgetragen. Das...
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.