Gailtal -
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am Dienstag, den 11. September 2018 46 verdiente Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Sport sowie aus den Bildungsbereich mit Ehrenzeichen als auch Berufstiteln ausgezeichnet. Drei Persönlichkeiten aus unserer Region wurden für Ihren grandiosen Einsatz gewürdigt.
Herzlichen Glückwunsch an LAbg. a.D. Ferdinand Sablatnig zur grandiosen Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten sowie an VDin Mag.a Evelyn Schwenner und Walter Köstl Direktor der NMS Kötschach-Mauthen zum Berufstitel “Oberschulrat”.
LAbg. a.D. Ferdinand Sablatnig – ein Kämpfer für die Region
Der Khünburger Ferdinand Sablatnig ist nicht nur als Reiseunternehmer mit dem Verein “Ferienwerk” in der Region bekannt, der engagierte Politiker gilt auch seit jeher als ein Kämpfer für das Gailtal. Sein größter Erfolg – trotz größtem Widerstand, war der Bau des Gailtalzubringers. Kurz zu seiner politischen Laufbahn: Ferdinand war 18 Jahre Bezirksparteiobmann der ÖVP und 15 Jahre in der Landespolitik tätig. Sein Leitmotiv ganz im Zeichen seiner politischen Tätigkeit: “Immer für eine Sache und nie gegen eine Sache einzutreten. Persönliche Auseinandersetzungen mit Politikern führen nie zu einem Erfolg für das Land.”
LH Dr. Peter Kaiser bei der Übergabe an VDin Mag.a Evelyn Schwenner mit LR Mag. Ulrich Zafoschnig
Außergewöhnliche Leistungen
Nicht selbstverständlich ist auch das besondere Engagement der beiden Volksschuldirektoren, die den Berufstitel “Oberschulrat” verliehen bekamen. “Für alle 46 Personen haben die Liebe zum Land und zu ihren Menschen dazu geführt, dass sie heute ausgezeichnet werden. Jede Ehrung ist etwas ganz besonderes. Sie ist im Arbeitskanon eines Landeshauptmannes ein ganz besonderer Moment”, stellte Kaiser fest. Jeder zu Ehrende habe Kraft seiner Tätigkeit über einen langen Zeitraum Außergewöhnliches geleistet, das weit über das Pflichtbewusstsein hinausgegangen und nicht selbstverständlich sei.
LH Dr. Peter Kaiser mit VD Walter Köstl und LR Mag. Ulrich Zafoschnig
Der Landeshauptmann ging auch kurz auf die Tätigkeit der einzelnen Berufsgruppen ein. “Ob Politiker, Pädagoge, Landesbediensteter oder Polizist. Jeder von Ihnen hat viel Zeit investiert und über den Durchschnitt herausragendes geleistet, damit Kärnten eine positive, gedeihliche Entwicklung nahm. Ihnen allen gilt meine ebenso wie die Dankbarkeit des Landes”, bedankte sich der Landeshauptmann bei den zu Ehrenden. Von den Ehrengästen wurden vom Landeshauptmann namentlich begrüßt: Zweiter Landtagspräsident Jakob Strauß, Landesrat a.D. Georg Wurmitzer, LAbg. a.D. Niklaus Lanner, die Landtagsabgeordneten Stefan Sandrieser, Markus Malle und Herbert Gaggl, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiss und Landesamtsdirektor Dieter Platzer. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von “Die drei Stimmen”.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.