Was einst mit einem Schüleraustausch begann, hat sich über die Jahre zu einer länderübergreifenden, tiefen Freundschaft zwischen Menschen und Kulturen entwickelt.
Empfang mit Motorradeskorte
Über 300 Gäste in insgesamt sechs Bussen aus Pradamano reisten bei strahlendem Wetter an und wurden bereits an der italienisch-österreichischen Grenze vom Motorradclub Patriots empfangen und nach Bad Bleiberg eskortiert. Den offiziellen Auftakt bildete ein beeindruckender Festumzug von der Höhe des SPAR-Markts bis zum Festareal vor dem Gemeindeamt.

Feierlicher Festakt und stille Gedenkminute
Im Rahmen des Festakts wurde mit einer Gedenkminute den Verstorbenen der letzten Jahrzehnte sowie den Opfern des tragischen Amoklaufs in Graz gedacht – ein stiller, aber bedeutungsvoller Moment der Solidarität und Verbundenheit über Grenzen hinweg.
Herzliche Gesten und besondere Geschenke
Ein besonderes Highlight war die Geschenkübergabe an Bürgermeister Enrico Mossenta aus Pradamano: ein handgefertigter „Dobratsch Tscherfel“, gefertigt vom Bad Bleiberger Schuhmachermeister Josef Götz. „Die italienischen Gäste wurden mit regionstypischen Aufmerksamkeiten bedacht. Die Damen erhielten einen kleinen Reindling und die Kinder ein liebevoll gestaltetes Lebkuchenherz. Dies haben wir sehr gerne als Sponsor übernommen“, so Monika Hausmann vom TVB Bad Bleiberg. Die Herren bekamen ein Kellerbier von Hochtalbier Bad Bleiberg, gespendet von der Marktgemeinde.

Kulinarik, Musik und gelebte Gemeinschaft
Rund 800 Gäste genossen im Anschluss das vielfältige kulinarische und kulturelle Programm auf dem Festareal. Vereine, Musikgruppen und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen.

Ein Dank von Herzen
Bürgermeister Christian Hecher: „Ich möchte mich von ganzem Herzen bei all jenen bedanken, die auf unterschiedlichste Weise zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Es wäre unmöglich, jeden einzelnen Namen zu nennen – und doch ist jede Hilfe, jede Geste, jede Unterstützung nicht unbemerkt geblieben.“
Ein lebendiges Zeichen europäischer Freundschaft
Die Gemeindepartnerschaft mit Pradamano ist damit ein eindrucksvolles Beispiel gelebter europäischer Freundschaft – getragen von Menschen, Vereinen und gelebter Tradition.
