Ein Leben für Natur und Technik

St. Stefan -

Wer das gelbe Haus mit vielen Solarmodulen am Dach in St. Paul i.G. besucht, sieht sofort, dass hier mit Ruhestand niemand etwas anfangen kann. Raimund Iskrac (65) ist seit zwei Jahren in Pension und lebt weiterhin sein buntes, internationales sowie technik-affines Leben.

Raimund Iskrac in seinem Element – on top!

Nach der Elektrikerlehre bei der Firma Jaklitsch wechselte er zu Villas in Fürnitz, besuchte die Werkmeisterschule und arbeitete öfters im Ausland. China, die USA, Pakistan und Dubai prägten in den 90er seinen Sinn für Fortschritt. Wieder daheim beschäftigten ihn die Elektroplanung und Programmierung bei der BBU in Arnoldstein.

Arbeitswelt

Diese Themen nahm er im Jahre 2004 mit in die Selbständigkeit: Er plante und programmierte in der Industrie-Automatisierung unter anderen für die Firmen Villas und Heraklith. Später waren es PV-Anlagen, die er perfekt in Betrieb setzte. Auch das Dach des Familienhauses in St. Paul zieren PV-Module und sehr vieles lässt sich per Smartphone-App steuern.

Familienwelt

Sein Vater war Slowene, der 1951 aus dem damaligen Jugoslawien geflüchtet ist, als Holzknecht bei Schlägerungsarbeiten in St. Paul geholfen hat und der Liebe wegen hiergeblieben ist. Den Bruder des Vaters verschlug es auf der Flucht nach Santiago de Chile und ein Wiedersehen war den Brüdern für viele Jahrzehnte nicht vergönnt, der Ausgewanderte war wie vom Erdboden verschluckt. Raimund Iskrac fand die Familie über das Internet und pflegt nun Kontakt zum „verschollenen Teil“ der väterlichen Angehörigen, vor allem zu den sechs chilenischen Cousins und ihren Kindern, auch der Onkel war inzwischen zweimal zu Besuch. Eine Tochter der Cousine ist in die Heimat ihres Vaters zurückgezogen, lebt und arbeitet als Physiotherapeutin in Ljubljana. Internationalität bringt auch die mütterliche Seite der Verwandtschaft mit in die Familie. Mutter Maria (88) lebt mit im Elternhaus, das Raimund Iskrac mit Gattin Margit (verheiratet seit 1987) bewohnt. Marias Schwestern verschlug es nach Italien und in die Schweiz, einen Bruder und eine Schwester nach Kanada. Dessen Sohn kommt ab und zu auf Besuch, dann geht es sportlich in die Berge, zu Fuß oder mit dem Rad.

Gipfelsiege und ferne Länder

Berg- und Sportwelt 

Iskrac Raimund ist seit 1979 als Gründungsmitglied bei den Naturfreunden der Ortsgruppe St. Stefan, bekleidet nunmehr 37 Jahre das Amt des Obmannes und investiert mit großer Freude viel Zeit in dieses Amt. Der St. Pauler bringt also unzählige Bergerfahrung mit und hat zahlreichen Kindern in der Umgebung das Klettern beigebracht und ermöglicht. Gemeinsam mit Gattin Margit, Buchhalterin beim Amt der Kärntner Wasserwirtschaft i.R. nimmt er seit vielen Jahren an den zahlreichen Rad- und Bergtouren im In- und Ausland teil. Kennengelernt hat er die Klagenfurterin bei einem Ausflug der Naturfreunde nach Südtirol – wie könnte es anders sein. Heuer geht es für die beiden jedenfalls mit dem Rad von Prag nach Dresden und im Mai auf Wanderwoche nach Griechenland (Paros, Naxos) – so lässt es sich gut und sportlich leben. Gesehen hat er viel: Technik, Länder, Natur; Kraft tankt er auch bei seinem Hobby, der Fotografie und natürlich bei der Familie, sowohl der international verstreuten, aber vor allem im engsten Familienkreis. Sohn Philipp eröffnete nach einer absolvierten Lehre ein Fachgeschäft für Telekommunikation und die Enkelkinder Leon (14) und Lea (2) sind der ganze Stolz des Opas.

Kraft tankt er im Kreise der Familie