Kärnten -
In wenigen Tagen beginnt zum 75. Mal eines der größten Brauchtumsfeste in Österreich, der Villacher Kirchtag. Mit dabei sind auch heuer wieder Kolleginnen und Kollegen
der Einsatzeinheit (EE), um für die Sicherheit von tausenden Besuchern zu sorgen. Doch neben dem sogenannten “großen Sicherheits- und Ordnungsdienst” kann die EE
noch viel mehr.
Die Einsatzeinheit Kärnten umfasst 175 Mitglieder, welche über das ganze Bundesland verteilt auf den jeweiligen Polizeiinspektionen ihren Dienst versehen. Im Anlassfall, beispielsweise bei
einer Großveranstaltung wie das GTI-Treffen, dem Villacher Kirchtag, bei einem Fußballspiel oder auch bei Demonstrationen werden sie zu dem jeweiligen Einsatz abkommandiert. Dies
erfolgt je nach Lage über Email oder, wenn es schnell gehen muss, über Funk. Professionelles Handeln verlangt nach einer professionellen Ausrüstung, welche je nach Auftrag individuell zusammengestellt wird. So kann es vorkommen, dass die Beamten mit Körperschutzanzug, Helm, Schild und Schlagstock unterwegs sind, wenn es sich beispielweise
um eine Demonstration handelt. Wenn es die Umstände erfordern umfasst die Ausrüstung auch Schutzwesten, Sturmgewehre und beschusssichere Helme. Für besondere (technische)
Einsätze stehen noch weitere Ausrüstungsmittel wie Atemschutzmaske, Tränengaspistole, Impulslöschgerät sowie Motorsägen, Geißfuß oder Flex zur Verfügung.
.
Hohe Qualität
Die hohe fachliche Qualität und Kompetenz der EE kommt dabei auch nicht von ungefähr, vielmehr ist es erforderlich, regelmäßig und intensiv zu üben. Grundsätzlich gibt es zwei große
Übungseinheiten im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Dazwischen finden aber auch immer wieder kleinere Übungssequenzen statt. Dabei werden von den Trainern das
Know-How und die nötige Handlungssicherheit für den Ernstfall den Mitgliedern der EE vermittelt.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.