Weissensee -
Zum bereits 31. Mal findet zwischen Samstag dem 19. Jänner und Samstag dem 2. Februar 2019 die größte Eissportveranstaltung der Welt, die Alternative holländische 11-Städte-Tour am Weissensee in Kärnten statt.
Der sportliche Höhepunkt der Alternativen Holländischen Elfstädtetour ist der heutige 200 Kilometer Eisschnelllaufmarathon der Profis.
Über 6.000 holländische Gäste, davon 4000 aktive Teilnehmer, tummeln sich in dieser Zeit in der beschaulichen Gemeinde um dem Eisschnelllaufen auf dem zugefrorenen See zu frönen.
Holländer-Kolonie
Aufgrund der unbeständigen Eissituation in den Niederlanden werden die Eislaufmarathonbewerbe seit 1989 am Weissensee in Kärnten durchgeführt. Dank hervorragender Eisbedingungen und bester Betreuung ist die Region Ende Jänner auch in diesem Jahr fest in holländischer Hand: „Der Modeschuh ist in diesen Tagen ein Schlittschuh in der Trendfarbe orange“, verrät der Bürgermeister Gerhard Koch schmunzelnd. Bei den Volksläufen wird auf einer Strecke von 200 Kilometern eine unüberschaubare Menge an begeisterten Hobbyeisläufern ihr Können unter Beweis stellen und an die körperlichen Grenzen gehen.
Der Weissensee als Top-Kulisse für die 11-Städte-Tour
„Auch in diesem Jahr sind wir mit der Buchungslage für die Rennen sehr zufrieden. Beim ersten von vier Volksläufen (Hobbybewerb) sind bereits 600 Teilnehmer und beim zweiten bereits 1.200 Teilnehmer angemeldet. Die Frauenquote je nach Bewerb liegt übrigens zwischen 12-20%“, berichtet Veranstalter Toine Doreleijers erfreut.
Übermenschliche Leistungen
Der absolute sportliche Höhepunkt ist das 200 Kilometer-Rennen der Profis am 30. Jänner 2019, bei dem die professionellen Kufenflitzer in den Zwischensprints Geschwindigkeiten (auf Natureis) jenseits der 60km/h Grenze erreichen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei diesem Rennen beträgt knappe 40km/h. „Wir sind sehr erfreut, dass es auch heuer, trotz schwieriger Wetterbedingungen, eine bestens präparierte Rundbahn von 12,5 km am westlichen Seeteil gibt. Im Zuge des 11-Städte Tour findet heuer am 27.01. bereits zum zweiten Mal ein Wintertriathlon (Laufen 5 km, Eisschnelllaufen 12 km, Langlaufen 8 km) statt. Weitere Highlights sind der Direktflug von Rotterdam nach Klagenfurt und das Profirennen über 200 km, so Tourismusleiter Stefan Wunderle.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.