Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten: Ein Jahr voller Aktivitäten & einem starken Miteinander

Labientschach -

Am Donnerstag, den 27.März 2025, ab 11:00 Uhr fanden sich die Wertschacher Pensionisten gesammelt im Gasthaus TARMANN in Labientschach ein, um gemeinsam die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Die Ortsgruppe der Wertschacher Pensionisten wurde bereits im Jahr 1951 gegründet und besteht heute aus 212 Mitgliedern. Im Laufe der Veranstaltung wurde über zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet. Ausgeklungen wurde das gelungene Event mit einem Mittagessen im Gasthaus sowie einem gemütlichen Beisammensein.

Am Donnerstag, den 27.März fand die Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten statt.

Eröffnung & Begrüßung

Mit einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden sowie der Ehrengäste eröffnete der  geschäftsführende Obmann Ernst Lipautz die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe. Unter anderem begrüßt wurden Bezirksvorsitzende Christine Sitter, GR Rudolf Schädl, GR Lotte Eichberger, Amtsleiter Mag (FH) Philip Millonig OG Bleiberg Fr. Köchl und Mitglieder der Wertschacher Pensionisten. Nach der Festlegung der Tagesordnung wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten.
 

Ein Jahr voller Aktivitäten

Der geschäftsführende Obmann Ernst Lipautz berichtete zu Beginn der Veranstaltung über zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie der Weihnachtsfeier, Jahresabschluss Feier, Muttertagfeier, Grillfest, Clubnachmittage-, Kegelurlaube-, Tanz- und Gymnastiknachmittagen. Der geplante Ausflug, welcher am am 26.09.2024 stattfinden hätte sollen, konnte aus Termingründen leider nicht durchgeführt werden.
Der Hauptkassier Arnold Schmied stellte daraufhin die finanziellen Aktivitäten der Ortsgruppe dar. Die Leiterin der Tanz- und Turngruppe Frau Heidi Maier sprach über die Sesselgymnastik und über das Tanzen, welche für ältere Personen besonders geeignet sind. Sie organisierte erfolgreich eine Tanzreise nach Heviz mit 56 Teilnehmern. Für nächstes Jahr ist die Tanzreise schon ein fixer Bestandteil und es werden schon Anmeldungen entgegengenommen. Neue Mitglieder sind in ihrer Gymnastik- und Tanzrunde herzlich willkommen.

Grußworte der Ehrengäste

Bezirksvorsitzende Frau Christine Sitter fand klare Worte über die Entstehung der ersten Pensionistenvereine. Die ehrenamtliche Arbeit von Pensionisten ist demnach in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Amtsleiter Mag (FH) Philip Millonig berichtete von Arbeiten seitens der Marktgemeinde Nötsch, besonders von den Fortschritten des Mahringer Hauses in der ehemaligen Volksschule St. Georgen. Die Eröffnung sollte noch heuer im Sommer stattfinden. Die Abordnung aus Bleiberg brachten Grüße ihrer Organisation und Glückwünsche für die Wertschacher Pensionisten mit. Darüber hinaus bedanke sich der geschäftsführende Obmann für die finanzielle Unterstützung des Landes, des Bezirkes, der Marktgemeinde Nötsch, Raiffeisenkasse und weiteren Unterstützern für die Ortsgruppe. Auch wurde ein Dank an Clubobfrau Burgi Obersteiner mit ihrem Team (Bernhard Millonig, Hermelinde Perdacher und Gerda Rupnig) ausgesprochen. Die Einladungen für die Ausflüge, Feiern und Feste im heurigen Jahr werden schriftlich erfolgen, sie sind jedoch auch auf der Homepage  nachzulesen, welche von Herrn Johann Möderndorfer geführt wird.

(c) Wertschacher Pensionisten

Neuwahlen bei den Wertschacher Pensionisten

Der geschäftsführende Obmann ist mit seinem Team zurückgetreten und der Wahlausschuss hat folgenden Vorschläge gebracht:

Vorsitzende                            Monika WALTRITSCH
Stellvertreter                          Günter RACHOI
Kassier                                   Arnold SCHMIED
Stellvertreter                          Fred FISCHER
Schriftführer                           Heidi MAYER
Stellvertreter                          Hermi PERDACHER
Clubleitung                             Burgi OBERSTEINER
Stellvertreter                          Bernhard MILLONIG
Gymnastik und Tanzen            Heidi MAYER
Presse                                   Johann MÖDERNDORFER

Und die Liste der Gebietsleiter
Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Ehrungen

15 Jahre           3 Mitglieder
20 Jahre           10Mitglieder
25 Jahre           5 Mitglieder   
30 Jahre           2 Mitglieder
35 Jahre           1 Mitglied

Abschluss einer gelungenen Veranstaltung

Der alte geschäftsführende Obmann Ernst Lipautz bedankte sich nochmals bei allen Institutionen, Freunden, Gönnern für die Unterstützung und seinem Team für die geleistete, ehrenamtliche und unentgeltliche Mitarbeit. Er wünscht den neuen Ausschuss alles Gute. Zum Abschluss erfolgte die Antrittsrede der neuen Obfrau Frau Monika Waltritsch. Sie bedankte sich für das Vertrauen und freut sich mit einem so motivierten Team zusammen zu arbeiten. Mit einem abschließenden Mittagessen und einem gemütlichen Nachmittag ging die gelungene Veranstaltung zu Ende.