Von 11. bis 13. Mai 2023 fanden die Feierlichkeiten zur Preisverleihung des europäischen Dorferneuerungspreises im Hofheimer Land in Bayern statt. 21 Teilnehmer aus 13 europäischen Staaten nahmen teil und für das Bundesland Kärnten stellte sich die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen der Bewertung durch eine internationale Jury.
Am Bild v.l.n.r.: Theres Friewald-Hofbauer (ARGE Dorfentwicklung), Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen), Universitätsprofessorin Nadja Häupl (Vorsitzende der Jury Dorferneuerungspreis), GR Martin Kundert (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen), Amtsleiter Jürgen Themessl (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen) und Thomas Schmidt (sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung)
„Wir freuen uns über die Auszeichnung in Silber sehr. Es ist eine schöne Bestätigung von unabhängiger Seite, dass die Entwicklung der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in den vergangenen Jahren positiv vorangetrieben werden konnte. Ich danke allen, die dabei aktiv mitgewirkt haben und auch in Zukunft mitarbeiten wollen.“, fasst Bürgermeister Mag. (FH) Josef Zoppoth das Ergebnis zusammen. Eine 10-köpfige Delegation präsentierte die Region und die Gemeinde bei den Festveranstaltungen in Hofheim und nahm den Preis entgegen.
Am Bild v.l.n.r.: Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth, Mag. Christian Kropfitsch, Dominik Putz, Günther Unterweger, GR Martin Kundert, Paul Lamprecht, Manuel Putz, Martin Thalmann, Jutta Kurzweil, AL Jürgen Themessl (c) ARGE Dorferneuerung / Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
„Es geht neben der Bewertung vor allem darum, dass man sich als Kommune mit den Themen der Ortsentwicklung auseinandersetzt und sich mit den anderen Gemeinden aus Europa vernetzen kann. Viele Herausforderungen der ländlichen Regionen sind ähnlich und da lohnt sich ein Blick, welche Lösungsansätze andere Regionen verfolgen. Wir konnten bei dieser Reise viele Eindrücke sammeln und haben auch nachhaltig Eindruck hinterlassen – nicht nur bei der Jury, sondern auch durch die musikalische Delegation aus unserer Gemeinde, die an zwei Tagen überall am Festgelände die hunderten Teilnehmer unterhalten hat.“ Bürgermeister Josef Zoppoth
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.