Von 11. bis 13. Mai 2023 fanden die Feierlichkeiten zur Preisverleihung des europäischen Dorferneuerungspreises im Hofheimer Land in Bayern statt. 21 Teilnehmer aus 13 europäischen Staaten nahmen teil und für das Bundesland Kärnten stellte sich die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen der Bewertung durch eine internationale Jury.
Am Bild v.l.n.r.: Theres Friewald-Hofbauer (ARGE Dorfentwicklung), Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen), Universitätsprofessorin Nadja Häupl (Vorsitzende der Jury Dorferneuerungspreis), GR Martin Kundert (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen), Amtsleiter Jürgen Themessl (Marktgemeinde Kötschach-Mauthen) und Thomas Schmidt (sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung)
„Wir freuen uns über die Auszeichnung in Silber sehr. Es ist eine schöne Bestätigung von unabhängiger Seite, dass die Entwicklung der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in den vergangenen Jahren positiv vorangetrieben werden konnte. Ich danke allen, die dabei aktiv mitgewirkt haben und auch in Zukunft mitarbeiten wollen.“, fasst Bürgermeister Mag. (FH) Josef Zoppoth das Ergebnis zusammen. Eine 10-köpfige Delegation präsentierte die Region und die Gemeinde bei den Festveranstaltungen in Hofheim und nahm den Preis entgegen.
Am Bild v.l.n.r.: Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth, Mag. Christian Kropfitsch, Dominik Putz, Günther Unterweger, GR Martin Kundert, Paul Lamprecht, Manuel Putz, Martin Thalmann, Jutta Kurzweil, AL Jürgen Themessl (c) ARGE Dorferneuerung / Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
„Es geht neben der Bewertung vor allem darum, dass man sich als Kommune mit den Themen der Ortsentwicklung auseinandersetzt und sich mit den anderen Gemeinden aus Europa vernetzen kann. Viele Herausforderungen der ländlichen Regionen sind ähnlich und da lohnt sich ein Blick, welche Lösungsansätze andere Regionen verfolgen. Wir konnten bei dieser Reise viele Eindrücke sammeln und haben auch nachhaltig Eindruck hinterlassen – nicht nur bei der Jury, sondern auch durch die musikalische Delegation aus unserer Gemeinde, die an zwei Tagen überall am Festgelände die hunderten Teilnehmer unterhalten hat.“ Bürgermeister Josef Zoppoth
Für den August 2023 wurden insgesamt 583.528 Ankünfte und 2.828.744 Übernachtungen gemeldet. Gegenüber dem August des Vorjahres ergibt sich damit bei den Ankünften ein...
Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich heute Mittag im Bezirk Hermagor. Bei Schadholzforstarbeiten auf einer Höhe von ca. 1131 Metern verlor ein 36-jähriger rumänischer Staatsangehöriger...
Eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land ist zwischen dem 29. Juni und 14. September dieses Jahres Opfer eines perfiden Internetbetrugs geworden.Ein vermeintlicher...
Ab Oktober wird geimpft. Das Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse in Klagenfurt bietet zwischen 5. Oktober und 22. Dezember Impfungen gegen die Grippe an. Anmeldungen...
Seit 1994 findet am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen, Experten gehen von einer Verdoppelung bis Verdreifachung bis...
Eine bisher unbekannte Täterin nahm am 19. September 2023 gegen 12:00 Uhr über einen weltweit bekannten Messengerdienst Kontakt mit einem 35-jährigem Mann aus dem...