Hermagor -
Der 27. und 28. Mai 2019 stand bei der HLW Hermagor ganz im Zeichen eines interregionalen Projekts.
Gemeinsam mit Schülern aus Italien (Tolmezzo und Gemona) und Slowenien (Radovlijca) begangen die Hermagorer HLW-SchülerInnen den Europatag 2019.
Offizielles
Nach der Begrüßung durch Frau Dir. Elke Millonig, Alois Maier und Schulsprecher Leon Stadlhofer. Auch Erfahrungen von absolvierten Auslandspraktiken wurden von Schülern präsentiert.
Die Juniorbotschafter Thomas Markert und Sebastian Werba
Rahmenprogramm
Neben Stadtbesichtigung mit Schnitzeljagd durch Hermagor, gemeinsamem Zubereiten und Genießen der jeweiligen länderspezifischen Spezialitäten und Getränke, radelten unsere mit den italienischen und slowenischen Schülern um den Presseggersee und übten sich in gemeinsamen Aktivitäten wie Yoga, Bootfahren, Beachvolleyball, Malerei usw.
Abends saßen alle gemeinsam ums Lagerfeuer und ließen ihre Erfahrungen in und rund um unsere Region Revue passieren.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm gab es bei den Europatagen an der HLW Hermagor
Tag Zwei
Auch in Tröpolach beim Hotel Falkensteiner und beim Gailtalbauer in Kirchbach schnupperten die interregionalen Besucher Gailtaler Luft, verkosteten unsere heimischen Schmankerln und ließen sich zum Ausklang des Europatag-Events den Abschieds-Cocktail in der HLW schmecken.
Alle Fotos: Anna Allmeyer
Die prachtvolle Kulisse des Schlosses Möderndorf wird am Samstag, 5. Juli 2025, um 19:30 Uhr zur Bühne für ein Gesangserlebnis der besonderen Art: Das...
Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber insgesamt
erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Rahmen der Generalversammlung
präsentierte die regionale Molkerei beeindruckende Zahlen und...
Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft...
Am Samstag, 28. Juni 2025, fand im stilvollen Ambiente des Museums Nötscher Kreis in Nötsch im Gailtal erneut das beliebte Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnen...
Baustellenlärm statt Meeresrauschen, ein defekter Pool, mangelnde Sauberkeit: Wenn die Realität am Urlaubsort nicht den Versprechungen im Katalogentspricht, fühlen sich Reisende oft machtlos. Viele...
Vor kurzem feierte das Bergbaumuseum Bad Bleiberg sein zweijähriges Bestehen. Das mit Leader-Förderungen der Region Villach- Umland von der Marktgemeinde Bad Bleiberg unter tatkräftiger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.