Lendorf -
Drei Tage lang fand das EUROPEA MEETING unter dem Motto „Alpine Farming“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof in Oberkärnten statt.
Zu Besuch auf der "Litzlhof-Alm"
Die Agrarbildung Österreichs konnte in fünf EU-Staaten hinausgetragen werden. Lehrer und Schüler/innen aus Deutschland, Estland, Lettland, Slowakei und Ungarn nahmen daran teil. Die Zielsetzung des Vereins „Förderung der Agrarbildung“ stand im Mittelpunkt. Der Verein wurde 1997 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sowie von den landwirtschaftlichen Schulabteilungen aller österreichischen Bundesländer gegründet.
Buntes Programm
Im Rahmen des Programms standen mehrere Bergbauernhöfe, Buschenschenken und Direktvermarkter, KasLab‘n, Landgut „Moserhof“, der „Nationalpark Hohe Tauern“, „Biosphärenpark Nockberge“, die „Spanische Hofreitschule“ sowie eine Abschlusspräsentation in der „Hofburg“ an der Tagesordnung.
Am Programm standen u.a. ein Besuch bei den “KasLabln”…… und im “Biospährenpark Nockalm”.
“Agrarischer” Weitblick
Alle Teilnehmer/innen waren sich einig: Der Verein zur Förderung der Agrarbildung wird seinem Ziel gerecht: Der „agrarische“ Weitblick konnte geschärft, Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden. In Teilen Europas gibt es eine ausgeprägte Großgrundbesitzstruktur, hingegen ist die österreichische Landwirtschaft nach wie vor kleinbetrieblich gestaltet. Die Wertschätzung der Teilnehmer gilt den österreichischen Landwirten und Landwirtinne, die sich tagtäglich mit hohem Einsatz ihrer vielfältigen Aufgabe stellen.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.