Lendorf -
Drei Tage lang fand das EUROPEA MEETING unter dem Motto „Alpine Farming“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof in Oberkärnten statt.
Zu Besuch auf der "Litzlhof-Alm"
Die Agrarbildung Österreichs konnte in fünf EU-Staaten hinausgetragen werden. Lehrer und Schüler/innen aus Deutschland, Estland, Lettland, Slowakei und Ungarn nahmen daran teil. Die Zielsetzung des Vereins „Förderung der Agrarbildung“ stand im Mittelpunkt. Der Verein wurde 1997 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sowie von den landwirtschaftlichen Schulabteilungen aller österreichischen Bundesländer gegründet.
Buntes Programm
Im Rahmen des Programms standen mehrere Bergbauernhöfe, Buschenschenken und Direktvermarkter, KasLab‘n, Landgut „Moserhof“, der „Nationalpark Hohe Tauern“, „Biosphärenpark Nockberge“, die „Spanische Hofreitschule“ sowie eine Abschlusspräsentation in der „Hofburg“ an der Tagesordnung.
Am Programm standen u.a. ein Besuch bei den “KasLabln”…… und im “Biospährenpark Nockalm”.
“Agrarischer” Weitblick
Alle Teilnehmer/innen waren sich einig: Der Verein zur Förderung der Agrarbildung wird seinem Ziel gerecht: Der „agrarische“ Weitblick konnte geschärft, Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden. In Teilen Europas gibt es eine ausgeprägte Großgrundbesitzstruktur, hingegen ist die österreichische Landwirtschaft nach wie vor kleinbetrieblich gestaltet. Die Wertschätzung der Teilnehmer gilt den österreichischen Landwirten und Landwirtinne, die sich tagtäglich mit hohem Einsatz ihrer vielfältigen Aufgabe stellen.
LR Fellner ist erfreut: "Rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten - Sie gestalten Zukunft mit Herz, Wissen und...
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.