Existenzielle Notlagen
Die Geschichte von Lisa, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, zeigt die konkrete Dimension: Nach Trennung und Umzug lebte sie zunächst nur von Arbeitslosengeld und Familienbeihilfe. Oft fehlte Geld für Heizung oder Essen, und die Caritas konnte durch finanzielle und psychosoziale Unterstützung helfen. Rund ein Drittel aller Alleinerziehenden in Kärnten lebt unter der Armutsgefährdungsschwelle. Auch Frauen in Haushalten mit weiteren Erwachsenen sind stark gefährdet: Jede dritte Frau ohne zusätzliches Einkommen ist armutsgefährdet.
Unbezahlte Care-Arbeit verstärkt das Risiko
„Armut ist in Österreich weiblich“, betont Caritasdirektor Sandriesser. Viele Frauen müssen aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege Angehöriger auf Vollzeitjobs verzichten und jonglieren jeden Cent. Die steigenden Lebenshaltungskosten verschärfen die Situation, und die Angst vor unbezahlbaren Rechnungen und fehlendem Essen ist allgegenwärtig. Die Sozialberatung der Caritas verzeichnete von Jänner bis September 2025 insgesamt 2.888 Hilfsansuchen, betroffen waren 6.325 Menschen, darunter über 2.000 Kinder und Jugendliche. Die Mehrheit der Hilfesuchenden (58 %) sind Frauen.
Vielfältige Unterstützung durch die Caritas
Die Caritas Kärnten hilft mit einem breiten Spektrum an Leistungen:
-
Beratung und Einmalzahlungen für Miet- und Energieprobleme
-
Kostenlose Lebensmittel in der Lebensmittelausgabe LEA
-
Second-Hand-Shops „carlas“ für Kleidung und Schulmaterial
-
Lerncafés und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
-
Orientierungshilfen und Online-Beratung über den Caritas Wegweiser (www.caritas-wegweiser.at)
2025 wurden allein Frauen 44.200 Euro in Lebensmittelgutscheinen bereitgestellt, und wöchentlich erhielten 305 Personen kostenlose Lebensmittelpakete.
Spenden als Schlüsselhilfe
Mit 40 Euro können Familien bei hohen Energiekosten entlastet werden, 50 Euro ermöglichen einen Einkaufskorb für armutsbetroffene Mütter, 100 Euro überbrücken akute Notlagen. Spenden sind möglich über das Konto der Caritas Kärnten oder online: www.caritas-kaernten.at/inlandshilfe.
Spendenkonto:
Kärntner Sparkasse
IBAN: AT40 2070 6000 0000 5587
Spendenzweck: Inlandshilfe
Am Elisabethsonntag, dem Welttag der Armen (16. November 2025), werden zudem die Kollekte in allen Pfarren der Diözese Gurk den Menschen in Not zugutekommen.









































