Faire Chancen für Kinder und Jugendliche: Kärnten investiert in Selbstständigkeit, Bildung und Betreuung

Kärnten -

Unter dem Motto „Faire Chancen beim Erwachsenwerden“ stellte Landesrat Peter Reichmann gestern Dienstag die jüngsten Regierungssitzungs-Beschlüsse vor, die vor allem die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien verbessern sollen. „Jede der heute beschlossenen Finanzierungen – vom Projekt Care Leaver über das Mobile Familiencoaching, die Lehrwerkstätte Kretha, das Mutter-Kind-Wohnen bis hin zur Kinder- und Jugend-Erholaktion – ist eine Investition in unsere Zukunft“, betonte Reichmann.

LR Reichmann im Pressefoyer nach der Regierungssitzung: Beschlossene Investitionen in Unterstützungsangebote schaffen Perspektiven.

Schutz über die Volljährigkeit hinaus

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt Care Leaver, das jungen Menschen den Übergang in die Selbstständigkeit erleichtern soll. Care Leaver sind Jugendliche, die in sozialpädagogischen Einrichtungen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind und zwischen 18 und 21 Jahren aus der Kinder- und Jugendhilfe entlassen werden. „Im Schnitt ziehen junge Erwachsene hierzulande mit 24 Jahren von zuhause aus, viele werden noch von ihren Eltern unterstützt. Anders ist es bei Jugendlichen, die außerhalb der Familie aufwachsen – sie haben es besonders schwer“, erklärt Reichmann. Die Diakonie De La Tour begleitet die Jugendlichen in Klagenfurt und Villach über Beratungsstellen oder Einzelfallhilfen. Die Zahlen zeigen einen steigenden Bedarf: 2024 wurden 1.395 Kontakte gezählt, 2025 waren es bereits bis August 1.211. Ziel ist es, den jungen Erwachsenen eine stabile Unterstützung zu bieten, die weit über die Volljährigkeit hinausgeht.

Hilfe für Familien

Auch das Mobile Familiencoaching der Diakonie verzeichnet steigende Nachfrage. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 96 Familien unterstützt – im gesamten Jahr 2024 waren es 150. „Das Konzept bietet flexible und kostenlose Hilfe, telefonisch oder vor Ort. Unter dem Motto ‚auch FamilienheldInnen brauchen hin und wieder Unterstützung‘ schafft es Lösungen, bevor Konflikte groß werden“, so Reichmann.

Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verlängerung der Lehrwerkstätte Kretha in Zusammenarbeit mit Pro Mente bis 2026. Jugendliche, die bereits langjährige Unterstützung aus der Kinder- und Jugendhilfe erhalten haben, können hier den Tischlerberuf erlernen und so den Einstieg ins Berufsleben schaffen. Seit 2021 haben zehn junge Menschen ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. „Wir eröffnen den Jugendlichen Chancen und stärken gleichzeitig unseren Arbeitsmarkt“, betont Reichmann.

Mutter-Kind-Wohnen und Kinder- und Jugenderholaktionen

Schließlich werden auch das Mutter-Kind-Wohnen der AVS Kärnten sowie die Kinder- und Jugend-Erholaktionenweiter finanziert. Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung und die Freizeitangebote fördern vor allem das chancengleiche Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. „Damit stellen wir sicher, dass alle jungen Menschen die Unterstützung erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen“, so Reichmann.