Die Aspirantinnen und Aspiranten werden in den kommenden 24 Monaten sowohl theoretische Abschnitte, als auch Praxisphasen auf verschiedenen Polizeiinspektionen absolvieren. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm im Beisein ihres Stellvertreters, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA, des Leiters der Personalabteilung, Oberst Hermann Kienzl, sowie der Leiterin des SIAK/Bildungszentrum, Oberst Edith Kraus-Schlintl, BA, persönlich per Handschlag das Gelöbnis der 13 Frauen und 15 Männer entgegen.
Die Dienstprüfung
Nach 21 Monaten werden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer die kommissionelle Dienstprüfung ablegen. Dieser folgt eine dreimonatige Praxisphase, nach welcher sie als vollausgebildete Polizistinnen und Polizisten die Kärntner Kollegen unterstützen werden.