Finanzielle Mittel gesichert: Schulärztliche Betreuung für rund 24.000 Schülerinnen und Schüler gewährleistet

Kärnten -

Die Kärntner Landesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Antrag von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner die finanzielle Absicherung der schulärztlichen Betreuung im Pflichtschulbereich für das Schuljahr 2025/26 beschlossen. Konkret unterstützen externe Schulärztinnen und Schulärzte mit freien Dienstverträgen seit 2022/23 das schulärztliche Personal an den Bezirksverwaltungsbehörden. Dafür werden insgesamt 320.000 Euro breitgestellt.

LR.in Prettner: 320.000 Euro werden für das Schuljahr 2025/26 zur Unterstützung des schulärztlichen Personals an den Bezirksverwaltungsbehörden bereitgestellt.

Kärnten sichert ärztliche Betreuung für rund 24.000 Kinder

Die schulärztlichen Untersuchungen sind ein wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge und dienen dem Schutz der Kinder sowie aller anderen Personen im Schulumfeld. In Kärnten werden rund 24.000 Schülerinnen und Schüler an 278 Pflichtschulen betreut. Für das kommende Schuljahr ist sichergestellt, dass alle Kinder weiterhin die notwendige schulärztliche Betreuung erhalten. Damit wird nicht nur dem gesetzlichen Auftrag entsprochen, sondern auch die Gesundheitskompetenz bereits ab dem Volksschulalter gestärkt, so die Gesundheitsreferentin.