Ob mit Geld, mit Blut oder mit Zeit – jede Form der Unterstützung zählt. Neben Geld- und Blutspenden ist es vor allem die Zeit, die Freiwillige dem Roten Kreuz schenken und die einen echten Unterschied macht. Viele Menschen setzen sich beim Roten Kreuz freiwillig ein – zum Beispiel im Rettungsdienst, bei der Team Österreich Tafel, im Besuchsdienst oder beim Essen auf Rädern. Was sie gemeinsam haben: Sie möchten etwas Gutes tun und anderen helfen. Freiwillige Arbeit beim Roten Kreuz bedeutet: Menschen unterstützen – freiwillig, mit Herz und ohne Bezahlung. Unsere Helferinnen und Helfer zeigen, was Zusammenhalt wirklich bedeutet. Jeder hat seinen eigenen Grund, mitzumachen – doch alle verfolgen ein Ziel: Da sein, wenn Hilfe gebraucht wird – aus Liebe zum Menschen.
Freiwillige Arbeit ist ein Gewinn für alle
Wer sich beim Roten Kreuz engagiert, tut nicht nur anderen etwas Gutes – sondern auch sich selbst. Man kann Neues lernen, eigene Fähigkeiten stärken und ganz unterschiedliche Menschen und Lebensgeschichten kennenlernen. Viele Freiwillige erleben dabei schöne und besondere Momente. Sie spüren Dankbarkeit und wissen: „Ich mache etwas Sinnvolles.“ Das macht zufrieden – das zeigen auch Studien.
Wir brauchen dich! – Freiwillige gesucht in Hermagor
Team Österreich Tafel – helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Im Bezirk Hermagor suchen wir aktuell Freiwillige für die Essenszustellung sowie für die Team Österreich Tafel. Beim Start vor über zehn Jahren gab es österreichweit 51 Ausgabestellen – heute sind es bereits 119, davon zehn in Kärnten. Eine davon befindet sich bei der Bezirksrettungsstelle Hermagor. Katharina Lasser, die von Anfang an dabei ist, erzählt: „Jeden Samstag holen wir in Supermärkten Lebensmittel ab, die noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden dürfen. Wir sortieren sie und geben sie an Menschen weiter, die gerade wenig haben.“

Gerechte Hilfe für alle – gemeinsam stark
Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig die Team Österreich Tafel ist – ein gemeinsames Projekt von dem Roten Kreuz und Ö3. Viele Menschen haben derzeit weniger Geld zur Verfügung. Andere – vor allem ältere oder kranke Personen – können das Haus kaum verlassen. Hier hilft die Team Österreich Tafel. Katharina Lasser erklärt:
„Die gespendeten Lebensmittel werden in Paketen vorbereitet und je nach Haushaltsgröße verteilt. Was genau in den Kisten ist, kann von Woche zu Woche unterschiedlich sein – das hängt davon ab, was gespendet wurde. Unsere Kundinnen und Kunden haben dafür großes Verständnis.“ Wer Lebensmittelpakete braucht, kann sich einfach im Sekretariat der Bezirksstelle Hermagor anmelden.

Jede Hilfe zählt – und jeder ist willkommen
Das Team der Team Österreich Tafel Hermagor ist bunt gemischt: junge und ältere Menschen, Männer und Frauen, aus der Region oder zugezogen – alle ziehen an einem Strang. Für jede und jeden gibt es die passende rote Jacke. Viele helfen mit, weil sie etwas Gutes tun wollen – und weil es mit wenig Zeit möglich ist, viel zu bewegen. Die Einsätze sind frei wählbar: wöchentlich, monatlich oder nur gelegentlich – jede Unterstützung zählt!
Der Tafeldienst findet in der Regel am Samstagabend statt, meist zwischen 17 und 20 Uhr. Dabei werden gespendete Lebensmittel im Gailtal abgeholt, anschließend sortiert und in vorbereiteten Kisten an Menschen verteilt, die Unterstützung brauchen. Die Termine und Aufgaben werden im Vorfeld im Team besprochen, sodass alle gut planen können. „Wer gerne mithelfen möchte, ist herzlich willkommen – denn jede helfende Hand macht einen Unterschied“, erklärt Katharina Lasser.
Essen auf Rädern – mit Herz und Verantwortung
Freiwillige gesucht für den Essenszustelldienst im Bezirk Hermagor.
Das Rote Kreuz Kärnten bringt gemeinsam mit den Gemeinden Hermagor, Kötschach-Mauthen und St. Stefan täglich warme Mahlzeiten zu Menschen nach Hause. Die Gerichte werden frisch in den örtlichen Krankenhäusern gekocht und von Rotkreuz-Mitarbeiter:innen direkt zugestellt – ein Angebot, das besonders älteren oder kranken Menschen das Leben erleichtert. Da die Nachfrage in der Region steigt und die Wege im Bezirk Hermagor oft weit sind, sucht das Rote Kreuz engagierte Freiwillige, die beim Essenszustelldienst „Essen auf Rädern“ mithelfen möchten – als Fahrer:innen oder Zusteller:innen.

Maria Rauscher ist seit 25 Jahren Teil dieses Teams. Als sie damals gefragt wurde, ob sie die Leitung übernehmen wolle, sagte sie sofort Ja. Gemeinsam mit einem Fahrer startete sie den Dienst – und ist bis heute mit großem Einsatz dabei: „Ich habe ohne zu zögern Ja gesagt. Nachdem ein Fahrer gefunden wurde, konnten wir starten – das ist nun fast drei Jahrzehnte her“, erzählt sie mit spürbarem Stolz. „Viele, die über Jahre mitgeholfen haben, sind leider nicht mehr unter uns. Umso mehr freut es mich, wenn neue Freiwillige dazukommen“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr auch die gute Zusammenarbeit mit der Gailtal Klinik, die seit vielen Jahren verlässlich für die frische Zubereitung sorgt.
Helfen ist ganz einfach – und gibt viel zurück
Wenn du gerne unterwegs bist, Menschen helfen möchtest und ein bisschen Zeit schenken willst, bist du bei uns genau richtig. Ob regelmäßig oder ab und zu – jede Unterstützung ist willkommen.
Auch für dich haben wir die passende rote Jacke.
Melde dich einfach – wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Rotes Kreuz Hermagor
Telefon: 050 9144 1700