Früher erkennen, besser behandeln: ÖGK senkt Alter für kostenlose Vorsorge-Koloskopie

Österreich -

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert ihr Vorsorgeangebot und ermöglicht seit dem 1. Oktober 2025 allen Versicherten die Vorsorge-Koloskopie bereits ab dem 45. Lebensjahr. Bisher stand diese Untersuchung erst ab dem 50. Lebensjahr zur Verfügung. Mit dieser Anpassung sollen Darmkrebsfälle frühzeitig erkannt und die Heilungschancen der Versicherten verbessert werden. Die Koloskopie wird im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung alle zehn Jahre kostenlos angeboten.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stärkt das Vorsorgeangebot und ermöglicht seit dem 1. Oktober 2025 allen Versicherten die Vorsorge-Koloskopie bereits ab dem vollendeten 45. Lebensjahr.

Früherkennung als Schlüssel zur Prävention

Die Vorsorge-Koloskopie ist eine bewährte Methode zur Früherkennung und Entfernung von Darmkrebs-Vorstufen, aber auch ein wirksames Instrument der Vorsorge, um eine mögliche Erkrankung von vornherein zu verhindern. Durch die Herabsetzung des Zugangs auf das 45. Lebensjahr setzt die ÖGK einen wichtigen Impuls, um Darmkrebs frühzeitig vorzubeugen und die Heilungschancen im Erkrankungsfall deutlich zu erhöhen.

So funktioniert die Vorsorgeuntersuchung

Die neuen Regelungen treten mit 1. Oktober 2025 in Kraft und ergänzen das bestehende Vorsorgeangebot der ÖGK. Erster Ansprechpartner für eine Vorsorgeuntersuchung ist die Arztordination: Vorab ist eine Terminvereinbarung bei der Hausärztin bzw. dem Hausarzt oder der jeweiligen Primärversorgungseinrichtung notwendig. Die Koloskopie im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, die Teil des spezifischen Untersuchungsprogrammes ist, führt ein Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie durch. Detaillierte Informationen finden Versicherte unter www.gesundheitskasse.at/frueherkennung „Nutzen Sie die Möglichkeit der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung und tragen Sie so aktiv zur eigenen Gesundheit bei”, appelliert ÖGK-Chefarzt Dr. Andreas Krauter an die Versicherten.