Für Einsatz und Engagement: Land Kärnten verleiht Ehrenzeichen und Berufstitel

Kärnten -

Isabella Scheiflinger, ehemalige Leiterin der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung und die ehemalige Patientenanwältin des Landes Kärnten, Angelika Schiwek, wurden am vergangenen Mittwoch von Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit LHStv.in Gaby Schaunig, LR.in Beate Prettner und LR Peter Reichmann im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung jeweils mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. 18 weiteren Personen wurden Berufstitel verliehen.

Verleihung von Landesauszeichnungen und Berufstitel. LR Peter Reichmann, Landtagspräsident Andreas Scherwitzl, Bundesrätin Sandra Lassnig, LR.in Beate Prettner, LHStv.in Gaby Schaunig, LH Peter Kaiser.

Auszeichnung für besonderes Engagement

Der Landeshauptmann würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der zu Ehrenden. „Es ist ein besonderer Anlass, denn wir zeichnen heute Persönlichkeiten aus, die sich weit über ihre berufliche Tätigkeit hinaus, für Kärnten und die Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben. Sie haben sich als weisungsfreie Vertreterinnen für das Grundrecht der Gleichbehandlung eingesetzt und jenen Menschen, die sich ungerecht behandelt gefühlt haben, eine Stimme gegeben. Wir vergeben zudem auch Berufstitel an Personen, die in den Bereichen Medizin, Verwaltung und Bildung aktiv sind und durch ihre tägliche Arbeit und ihr außerberufliches Engagement, einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung unseres Bundeslandes leisten“, führte LH Kaiser aus.

Verleihung von Landesauszeichnungen und Berufstitel im Spiegelsaal. (c) LPD Kärnten/Kuess

Unermüdlicher Einsatz für Gesellschaft und Gesundheit

In ihrer Laudatio ging Protokollleiterin Christiane Ogris auf das Wirken der Auszuzeichnenden ein. Isabella Scheiflinger hat 35 Jahre, für und mit, Menschen mit Behinderung gearbeitet. Sie war von April 2009 bis März 2024 Anwältin für Menschen mit Behinderung und hat sich nicht nur für Inklusion eingesetzt, sondern diese in ihrem Berufsumfeld auch aktiv vorgelebt. Abseits ihres Aufgabenbereichs war sie als ehrenamtliche Sachwalterin und Erwachsenenvertreterin tätig. Im Jahr 2009 gründete sie den Verein MENA – Soziales Netzwerk Kärnten, dessen Ziele die Eindämmung der Einsamkeit und die Beseitigung von Ausgrenzung sind. Im Jahre 1997 trat Angelika Schiwek in die Patientenanwaltschaft des Landes Kärnten, die sie von 2014 bis 2024 leitete, ein. In ihrer Amtszeit setzte sie sich unermüdlich für die Rechte und Anliegen von Patientinnen und Patienten ein und stärkte so das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitssystem. Sie führte etwa 50.000 Beratungsgespräche durch und konnte rund 6 Millionen Euro an Entschädigungsleistungen aus dem Härtefonds für die Betroffenen lukrieren. Im Rahmen des Mini-Med-Studiums hielt sie zudem Vorträge ua über Patientenverfügungen und das Recht auf Selbstbestimmung.

LR Peter Reichmann, LHStv.in Gaby Schaunig, LR.in Beate Prettner, Isabella Scheiflinger, LH Peter Kaiser, Angelika Schiwek, Landtagspräsident Andreas Scherwitzl, Bundesrätin Sandra Lassnig. (c) LPD Kärnten/Kuess

Auszeichnungen und neue Titel für Kärntner Fachkräfte

Birgit Bachmann, Christian Dullnig, Karin Götzhaber, Maria Innerwinkler, Manuela Politschar und Florian Strauß wurde der Berufstitel Regierungsrätin/Regierungsrat verliehen.Mit dem Titel Obermedizinrat wurde Norbert Haslinglehner ausgezeichnet. Manfred Ortner darf sich nun Oberstudienrat nennen. Den Titel Oberschulrätin erhielten Carina Fahlböck-Handler, Angelika Gabriele Muffat und Verena Schweiger. Wolfgang Domenig, Josef Polesnig, Karoline Unterköfler und Ulrike Wang wurden zur/zum Schulrätin/Schulrat ernannt. Harald Grünanger wurde zum Abteilungsleiter, Andreas Schuller, zum Schulcluster-Leiter und Heimo Wutte zum Schulqualitätsmanager bestellt.

Die Musikschule Katholnig verlieh dem Anlass den perfekten, musikalischen Klang. (c) LPD Kärnten/Kuess